Auch Security-Forscher lassen sich von Künstlicher Intelligenz unterstützen. Dank Machine Learning können sie Malware schneller aufspüren und einfacher analysieren.
Warnung vor gefährlichem Android-Trojaner: Bank-Konten leergeräumt
Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Meldepflichten bei Ransomware-Attacken beachten Präventionsmaßnahmen Sofortmaßnahmen bei einer Ransomware-Attacke
Ransomware-Attacken auf Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Universitäten und Behörden sind dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge derzeit die größte Bedrohung im IT-Berei ...
Noch gefährlicher: So nutzen Kriminelle KI, um Malware auf Ihr Gerät zu bringen
Cyberkriminelle nutzen immer häufiger KI, um Malware noch gefährlicher zu machen. Auch Virenscanner und Co. haben hier oft keine Chance.
Sicherheitslücke Mensch?
Die erfolgreichsten Angriffstaktiken sind nach dem Human Risk Review 2023 von SoSafe aktuell Malware, Phishing und Ransomware.
Warnung vor perfidem Android-Trojaner: Hier drohen sogar leere Konten
Ein neuartiger Android-Trojaner nimmt Bankkonten deutscher Konten ins Visier. Wo jetzt Vorsicht gilt, lesen Sie hier.
KI trickst Antivirenprogramme aus: Zahl der unerkannten Malware-Angriffe steigt
Künstliche Intelligenz ist Fluch und Segen zugleich, das wird vor allem bei der Betrachtung eines neuen Berichts klar. Malware wird mithilfe von KI immer gefährlicher.
Hacker-Angriffe im Urlaub: So können Sie sich schützen
Mal abschalten und an nichts denken: Dass Urlauber oft sorglos unterwegs sind, machen sich Betrüger zunutze. So schützen Sie Ihre Technik vor Angreifern.
Neue Gefahr: So nutzen Kriminelle KI, um Malware auf Ihr Gerät zu bringen
Cyberkriminelle verwenden bei ihren Angriffen vermehrt künstliche Intelligenz. So kann Malware besser vor Virenscannern und Co. versteckt werden.
Ransomware-Hack gegen wichtigsten Chipfertiger? TSMC dementiert
Es wäre ein Schreckensszenario für die Elektronikindustrie: ein möglicher Ransomware-Angriff auf den weltweit größten Chip-Fertiger TSMC. Der Hersteller hat Berichte über einen solchen Fall jetzt en ...