Nach einem Cyberangriff ist der Flugzeugbauer Boeing erneut auf der Leak-Seite der Cyberkriminellen gelistet. Ransomware-Verhandlungen scheinen gescheitert.
Malware-Schutz: Rechteausweitung in Trend Micros Apex One möglich
In Trend Micros Schutzsoftware Apex One können Angreifer Schwachstellen missbrauchen, um ihre Privilegien auszuweiten. Updates korrigieren das.
Ransomware: Boeing-Verhandlungen offenbar gescheitert – Lockbit droht erneut
Nach einem Cyberangriff ist der Flugzeugbauer Boeing erneut auf der Leak-Seite der Cyberkriminellen gelistet. Ransomware-Verhandlungen scheinen gescheitert.
G DATA academy: Neue Games-Reihe zum Thema Ransomware
Nach einer erfolgreichen Attacke mit Ransomware haben Unternehmen oft über Monate mit den Auswirkungen, wie Netzwerkausfall und Umsatzeinbußen, zu kämpfen. Daher ist effektiver Schutz elementar. Um Mi ...
Windows-Virenscanner im Speed-Test: Microsoft-Virenschutz bremst zu stark
Virenscanner sollen Nutzer in erster Linie vor Gefahren schützen. Doch das allein reicht nicht. Da die Programme tief im System arbeiten und ständig aktiv sind, wirken Sie sich auf die Arbeitsgeschwin ...
Raumsonde Lucy entdeckt doppelten Asteroidenmond
Die NASA-Raumsonde Lucy ist eigentlich unterwegs zu den Trojaner-Asteroiden des Jupiter. Doch bei einem ersten Test ihrer Systeme im Asteroidengürtel hat ...
Cybersecurity im Krisenmodus – Experte verrät, wie sich Unternehmen gegen die Angriffe wappnen
Beunruhigender Trend: Ransomware-Attacken Ransomware-Attacken sind Angriffe, die Rechner lahmlegen und den Zugriff auf eigene ...
Wie man gemäss Eset den Wolf im Businesshemd erkennt
Wer sich vor Cyberbedrohungen schützen will, blickt in der Regel über seine Festungsmauern nach draussen. Aber nicht alle Gefahren drohen von ausserhalb – manche lauern im eigenen Netzwerk. Wie man ...
Haben Unternehmen den Einsatz von generativer KI (noch) im Griff?
Eine aktuelle Kaspersky-Studie gibt Aufschluss darüber. Demnach möchte mehr als die Hälfte der Führungskräfte (55,2 ...
Fiese Betrugsmasche: Wie indische Callcenter deutsche Verbraucher abzocken
Im Oktober 2023 durchsuchten Ermittler zahlreiche Callcenter in Indien, in denen deutsche Verbraucher betrogen wurden. Die Masche mit den falschen Tech-Supportern läuft seit Jahren – ein Ende ist nich ...