Damit Ransomware-Gruppen ihre Opfer erpressen können, sind sie auf ein ganzes Ökosystem von Kriminellen angewiesen. Dort müssen die Ermittler ansetzen ...
Warnung von Microsoft: Malware in über 130 Windows-Treibern entdeckt
Wie Microsoft mitteilt, hat das Unternehmen auf Hinweise reagiert, dass weit über hundert Windows-Treiber mit Malware belastet sind. Konkret sind Treiber betroffen, die vom Windows ...
Chat-Überwachung: Justizministerium will Hürden für Staatstrojaner erhöhen
Verschärfte Vorgaben für den Staatstrojaner-Einsatz plant das Justizministerium. Ein neuer Trend, in der Ampelkoalition droht aber Streit.
Rund 70.000 Router infiziert: Malware baut Botnetz auf
Tausende Router wurden durch eine Malware infiziert. Das Schadprogramm konnte so unbemerkt ein Botnetzwerk aufbauen.
Kaspersky: Vertrauen ist gut, aber Kontrolle hilft auch nicht immer
Die Antivirensoftware von Kaspersky ist weit verbreitet. Aber ist das russische Softwareunternehmen vertrauenswürdig? Von der Schwierigkeit, das zu beweisen.
50 Tools, die typische Windows-Probleme mit einem Klick lösen
Im Idealfall genügt die richtige Software mit genau der einen Funktion, die man sucht. Damit lösen sich selbst kniffelige Probleme wie von selbst. Wir haben 50 systemnahe Programme herausgesucht.
Schon mehr als 70.000 Router infiziert: Malware baut Botnetz auf
Mehrere Tausende Router wurden durch eine Malware infiziert. Das Schadprogramm konnte so unbemerkt ein Botnetzwerk aufbauen.
Prinz William: Hat er Kate hier beim Flirten erwischt?
Prinz William und Kate besuchten das Wimbledon-Final. Als seine Frau den schönen Schauspieler James Norton traf, liess William sie nicht aus den Augen.
KI-Angriffe: Vorsicht vor neuen Betrugs-Techniken
Cyberkriminelle nutzen KI-Tools, um ihre Opfer schneller und effektiver anzugreifen. Computernutzer müssen jetzt noch deutlich aufmerksamer sein.
Warnung vor Malware: Mehr als 70.000 Router unerkannt infiziert
Syke – Eine Malware hat Zehntausende SoHo-Router mit Linux-Betriebssystem infiziert – dazu zählen unter anderem Fritz!Box-Router. Da die Schadsoftware zumeist über einen langen Zeitraum unentdeckt ...