Eine Malware vervielfältigt sich automatisch über Onlinelobbys eines alten Call-of-Duty-Teils. Auf Steam ist der Titel vorerst offline.
Nach Conti: Akira Ransomware entwickelt sich zur nächsten, großen Cybergefahr für KMU
Ransomware ist eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Das bestätigte auch das BSI in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland in 2022. Eine der bekanntesten und berüchtigtsten R ...
Warnung vor aktueller Malvertising-Kampagne
Seit Mai 2023 beobachten Sicherheitsexperten eine Malvertising-Kampagne Cyberkrimineller, die über Online-Anzeigen ihre Opfer auf gefälschte Webseiten locken. Bekannt sind den Experten der Bitdefender ...
FourKites erweitert Führungsteam um Bo Tao, Chief Technology Officer, und um Manik Mair, Senior Vice President des Bereichs Corporate Growth
FourKites, das führende Unternehmen für Supply Chain Visibility, meldete heute, dass es sein Führungsteam um zwei erfahrene Führungskräfte erweitert hat: um Chief Technology Officer Dr. Bo Tao und um ...
Call of Duty: Hacker:innen schleusen Malware ins Spiel, die sich selbst verbreitet
Der offizielle Twitter-Account „Call of Duty Updates” hat jetzt bekannt gegeben, dass der Multiplayer des alten Spiels offline genommen wurde. Man gehe „Meldungen über ein Problem nach”, heißt es im ...
Microsoft Defender für Privatnutzer wird unter macOS in die Microsoft 365 Suite integriert
Der Microsoft Defender für Privatkunden wird ab September in die Mac-Version des Microsoft 365 Installationspakets integriert, allerdings ...
Cybersicherheit ist in vielen deutschen Unternehmen ein Fremdwort
Cybersicherheit wird von vielen Unternehmen nicht wirklich ernst genommen. Dabei ist ein Schutz vor Cyber-Angriffen für Firmen unerlässlich.
Sind Porno-Seiten Virenschleudern? Wir haben versucht, uns Malware einzufangen
Das Internet ist ein gefährlicher Ort, oder? Wer die vielen Warnmeldungen sieht, die täglich durchs Netz schwirren, könnte zumindest zu diesem Schluss kommen. Wir haben versucht, uns Schadsoftware ein ...
Ransomware-Gang ALPHV will mit Leaking-API Druck auf Opfer erhöhen
Cyberkriminelle überlegen sich regelmäßig neue Druckmittel, damit Opfer Lösegeld zahlen. Nun geht die ALPHV-Gang den nächsten Schritt.
Gefährliche Apps: Wir haben uns mit Absicht Malware aufs Handy geladen
Smartphones sind für viele Menschen längst zu täglichen Begleitern geworden. Genau wie Computer können sie sich Schadsoftware einfangen, besonders Android-Geräte. Wir haben mit Absicht Malware auf ein ...