Microsoft will sich an der Vodafone-Plattform für das Internet der Dinge beteiligen. Der Telekomkonzern investiert in Cloud- und KI-Dienste.
Google-Suche wird immer schlechter – SEO-Spam kaum einzudämmen
Die Qualität der Google-Websuche hat in der letzten Zeit immer weiter abgenommen. Dem Betreiber des Dienstes fällt es zunehmend schwerer, SEO-Manipulationen zu durchschauen, sodass Nutzer mehr Spam st ...
Qualität von Google-Suchergebnissen verschlechtert sich
Forscher der Universität Leipzig, der Bauhaus-Universität Weimar und des Zentrums für Skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz haben in einer einjährigen Studie die Qualität der Suchergebni ...
Google Chrome: Sicherheitslücke wird in freier Wildbahn ausgenutzt
Google aktualisiert den Webbrowser Chrome. Das Update schließt hochriskante Sicherheitslücken. Eine davon wird bereits missbraucht.
Google zieht den nächsten Stecker: Auch dieser Service ist jetzt Geschichte
Google stellt die Portierung von Chrome auf sein Betriebssystem ein. Bedeutet dies das Ende des Betriebssystems?
Chrome Inkognito spricht jetzt Klartext: Das wird verborgen, das nicht
Googles Chrome dominiert den Browser-Markt, das bedeutet, dass dieser auch bei Nutzern im Einsatz ist, die sich mit IT weniger beschäftigen als etwa WinFuture-Leser. Und sie glauben vermutlich, dass I ...
MacBook: 3 gute Gründe, warum du Safari als Browser nutzen solltest und nicht Google-Chrome
Wenn du den Safari-Browser an deinem Apple-Gerät nutzt, sicherst du dir einige Vorteile, die es bei Chrome und Co. nicht gibt.
Google Chrome: Ärger um den Inkognito Modus – Google konkretisiert Hinweistext rund um das Tracking
Google Chrome konkretisiert in Kürze die Möglichkeiten des Inkognito Modus. Es wird unterstrichen, dass dieser nicht vor Tracking schützt - auch nicht vor Tracking durch Google.
Fuchsia: Googles neues Betriebssystem verliert den Chrome-Browser – Weiterentwicklung wurde eingestellt
Das sieht nicht gut aus für Fuchsia: Jetzt wird auch der Chrome-Browser aus dem Google-Betriebssystem entfernt.
Suchmaschinen unternehmen kaum etwas gegen gefälschte Promi-Nacktbilder
Statt gegen KI-generierte Deepfakes vorzugehen, zeigen Suchmaschinen wie Google und Bing gefälschte Pornos ganz oben in ihrer Trefferliste.