Google und Microsoft haben wichtige Sicherheitsupdates für ihre Browser veröffentlicht. Das BürgerCERT vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat für die Schwachstellen bere ...
Nun also doch: Mastodon-App Mozilla Social für Android wird weiterentwickelt
Mozilla hat eine überraschende Korrektur einer erst kürzlich erfolgten Entscheidung vorgenommen: Mit Mozilla Social wird nun ...
Chrome Enterprise Premium: Das ist Googles kostenpflichtiger Browser
Mit Chrome Enterprise Premium kündigte Google jetzt eine Erweiterung der Enterprise-Browser an. Diese soll nicht nur die ...
Microsoft Edge 125.0.2506.0 im Dev-Kanal mit neuer Symbolleistenfunktion und Korrekturen
Neben der Stable-Version mit den Sicherheitskorrekturen hat Microsoft gestern auch den Edge im Dev-Kanal auf die Version 125.0.2506.0 aktualisiert. Wie immer interessant, wenn die Version 125 um den ...
Edge und Vivaldi: Updates beheben Chromium-Sicherheitslücken
Der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi hat heute ein Sicherheitsupdate herausgegeben. Es behebt mehrere neu entdeckte ...
DuckDuckGo: Neues Abo integriert VPN-Dienst
Der Webbrowser DuckDuckGo wird über ein optionales Abo mit neuen Funktionen wie einem VPN-Dienst ausgestattet - zunächst in den USA.
DuckDuckGo kombiniert drei Privatsphäre-Funktionen in einem neuen kostenpflichtigen Angebot
Die beliebte Suchmaschine DuckDuckGo hat ein neues Abonnement namens Privacy Pro eingeführt, das drei erweiterte Funktionen zum Schutz der Privatsphäre bietet. Es bietet Zugang zu einem VPN, eine Funk ...
Google Chrome: Kostenpflichtige Version des Browsers startet – Enterprise-Variante mit mehr Features (Video)
Mit Google Chrome Enterprise hat jetzt auch der Chrome-Browser eine kostenpflichtige Version mit Zusatzfunktionen.
DuckDuckGo integriert VPN in neues Bundle
DuckDuckGo ist vielen als Browser ein Begriff und für Sicherheit und Privatsphäre bekannt. Daher ist es naheliegend, dass die Entwickler nun ein Abo-Modell vorstellen, welches einen VPN sowie weitere ...
Safari wurde 60 Prozent schneller: Wie Apple das geschafft hat
Bei der Umstellung von Safari 17 auf 17.4 hat Apple das neue Speedometer 3.0 verwendet, um WebKit zu verbessern.