Wer den Einstig in Linux-Systeme wagen will, sollte sich die Distribution Ubuntu anschauen. Diese ist jetzt auch im Windows-Store ... (Orginal - Story lesen...)
Adobe beleuchtet Stand der Digitalisierung in Bayerns Behörden Neu
Gemeinsam mit dem Anbieter von Digital-Marketing-Lösungen Adobe hat der Passauer Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb die ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 10: Passwort bald vom Sperrbildschirm aus zurücksetzen
Ihr habt in Windows seit Version 8 die Möglichkeit euch über euer Microsoft-Account, statt über ein rein lokales Konto anzumelden. (Orginal - Story lesen...)
Windows 10 Fall Creators Update: Sperrbildschirm bietet Option zur Passwortwiederherstellung
Die neue Option gilt für Nutzer, die ein Microsoft-Konto als lokales Windows-Konto verwenden. Bisher war für die Zurücksetzung ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 10: So deaktiviert ihr Werbung auf dem Sperrbildschirm
Im Sperrbildschirm von Windows 10 erscheinen Tipps und Werbung von Microsoft. Diese Elemente sind für viele Nutzer jedoch ... (Orginal - Story lesen...)
Trend Micro: Banking-Malware nimmt Mac-Nutzer in der Schweiz ins Visier
Der Trojaner OSX_DOK deaktiviert den Mac App Store. Mithilfe eines angeblichen Software-Updates sichert sich die Malware Root-Rechte. (Orginal - Story lesen...)
Ransomware: Weltweite Bedrohung für Unternehmen jeder Größe
Druva hat die Ergebnisse des jährlichen Ransomware Reports bekannt gegeben. Die Studie zeigt, dass Erpressersoftware zu einer ... (Orginal - Story lesen...)
Kaspersky Battery Life: Akku Laufzeit erhöhen
Die kostenlose Android-App Kaspersky Battery Life durchsucht Ihr Smartphone nach Apps mit hohem Energie-Verbrauch, sodass sie ... (Orginal - Story lesen...)
Symantec übernimmt IT-Security-Start-up Fireglass
Fireglass hat eine Technologie entwickelt, die gefährlichen Code ausfiltern soll, bevor er auf Endgeräte gelangt. Sie kann als ... (Orginal - Story lesen...)
BSI warnt: Trojaner “Marcher” spioniert PIN und TAN aus
Eine neue Variante des Banking-Trojaners "Marcher" bedroht Smartphones mit Android-Betriebssystem. Die Schadsoftware greift PINs ... (Orginal - Story lesen...)