Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt im "Maßnahmenkatalog Ransomware" für Unternehmen und Behörden wichtige Präventionsmaßnahmen vor. (Orginal - Story lesen...)
Xenomorph klaut Bankdaten
Wieder einmal versucht ein fieser Banking-Trojaner, Ihre Bankdaten zu stehlen. Die Hintermänner wollen an Ihr Geld! Xenomorph heißt die Malware, die sich im G ... (Orginal - Story lesen...)
Fünf Wege, wie Hacker Rechner mit Ransomware infizieren
Ransomware-Angriffe sind mittlerweile Alltag. Meist geraten Unternehmen ins Visier der Angreifer, denn hier winkt auch das große Geld. Das heißt aber nicht, dass nicht auch der private Anwender davor ... (Orginal - Story lesen...)
Russische Software: Wie gefährlich ist der Warentest-Sieger Kaspersky für Ihren Rechner?
Kaspersky gehört zu den besten Antivirenprogrammen – und stammt aus Russland. Ist die Nutzung der Software überhaupt noch sicher ist, oder könnte sie als Einfallstor für die russische Regierung missbr ... (Orginal - Story lesen...)
Soll man Kaspersky Internet Security löschen?
Das „Kaspersky Internet Security“-Paket gehört seit Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Sicherheitspaketen zum Schutz vor.. (Orginal - Story lesen...)
Windows 11: Microsoft experimentiert mit Bluetooth-Einstellungen und neuem Öffnen-Dialog
In der letzten Woche hat Microsoft eine neue Insider-Version von Windows 11 veröffentlicht. Erst später wurde eine weitere Neuerung ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 11: Leak zeigt die neuen Desktop-Sticker in Aktion
Die vor wenigen Wochen aufgetauchte Funktion, Desktop-Hintergründe unter Windows 11 mit Stickern zu personalisieren, zeigt sich nun erstmals in Aktion. Als verstecktes Feature können Insider ihrer Kre ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 11 Startmenü schließt sich willkürlich:: Microsoft verspricht Abhilfe
Nutzer von Windows 11 berichten derzeit an verschiedenen Stellen über das Problem, dass sich das Startmenü von Windows 11 scheinbar ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 10 und Windows 11: Datenbereinigung lässt eventuell persönliche Dateien zurück
Microsoft hat ein Problem in Windows 11 und den aktuellen Versionen von Windows 10 bestätigt, welches unter Umständen dazu führt, dass eine ... (Orginal - Story lesen...)
Adobe ist zurück!
Der Kurs der Aktie Adobe steht am 26.02.2022, 03:07 Uhr an der heimatlichen Börse NASDAQ GS bei 463.82 USD. Der Titel wird der Branche "Anwendungssoftware" zugerechnet. In einem komplexen Analyseproze ... (Orginal - Story lesen...)