Wer den Link anklickt und den Download bestätigt, lädt sich diese knapp 90 Kilobyte große Datei auf den Rechner herunter. Das ... (Orginal - Story lesen...)
Die gefährlichsten Computerviren
Die Mischung aus Virus und Wurm griff 2001 hundertausende Server und Computer an und verursachte seriösen Schätzungen zufolge ... (Orginal - Story lesen...)
Christina Aguilera
November 2012 erscheint, völlig nackt. Viel Photoshop und Weichzeichner lassen alle Vorwürfe, die Sängerin wäre ein dickes ... (Orginal - Story lesen...)
Mozilla Firefox 100: GTK Scrollbars für Linux und Farbschemata für die Websites
Der Open-Source-Browser Mozilla Firefox erhält neue auf dem freien Grafik- und GUI-Toolkit GTK basierende Overlay Scrollbars ... (Orginal - Story lesen...)
Fieser Trojaner entdeckt: “Rombertik” spioniert und legt PCs lahm
Grund zur Panik? Nicht unbedingt. Es gibt einen einfachen Schutz gegen den Trojaner. Ein neuer Trojaner namens "Rombertik" versetzt Computer-Nutzer in Angst und Schrecken. Das Virus soll einen ... (Orginal - Story lesen...)
Vorsicht vor gefälschtem Windows-Update! Versteckte Ransomware im Umlauf
Cyberkriminelle hinter der Ransomware "Magniber" zielen jetzt direkt auf Privatanwender und Studenten: Sie tarnen ihre ... (Orginal - Story lesen...)
Nur ein PR-Gag?: Warnung vor Android-Trojaner
Wenn Hersteller von Antiviren-Software melden, sie hätten für ein System den ersten Trojaner entdeckt, hat das immer ein G'schmäckle. Android-Nutzer sollten jedenfalls nicht in Panik ausbrechen ... (Orginal - Story lesen...)
Apple Releases Safari Technology Preview 144 With Bug Fixes and Performance Improvements
Apple today released a new update for Safari Technology Preview, the experimental browser Apple first introduced in March 2016. (Orginal - Story lesen...)
Adobe-Aktie Aktuell: Adobe gewinnt mit 2,1 Prozent Zuwachs deutlich
Mit einer Steigerung von 2,1 Prozent gehörte der Wert des Softwarehersteller Adobe zu den Gewinnern des Tages. Die Aktie ... (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Edge erhält abgespeckte VPN-Funktion
Microsoft fügt seinem Edge-Browser in einer Testphase demnächst einen kostenlosen integrierten VPN-Dienst (Virtual Private Network) hinzu. Das geht aus einer Support-Seite des Unternehmens hervor. (Orginal - Story lesen...)