Mehr als zwei Drittel der Malware-Downloads im Jahr 2021 stammen von Cloud-Apps. Google Drive wurde dabei als die App mit den meisten Malware-Downloads identifiziert und löst damit Microsoft OneDrive ... (Orginal - Story lesen...)
Neuentdeckte Schadsoftware greift Windows, macOS und Linux an
Das Sicherheitsunternehmen Intezer hat nach eigenen Angaben eine neue Schadsoftware entdeckt, die es auf Windows, Linux und macOS gleichermaßen abgesehen hat. Entdeckt wurde die Sysjoker getaufte Malw ... (Orginal - Story lesen...)
Norton: Virenscanner Avira um Kryptominer erweitert
Das US-Unternehmen Nortonlifelock integriert in den beliebten Virenscanner von Avira einen Kryptominer. Viele Nutzer setzen beim Schutz ihres Rechners auf Avira. Nach der Übernahme der Firma durch das ... (Orginal - Story lesen...)
Norton 360 – Antivirus-Software installiert heimlich Krypto-Miner
Aktuell sorgt das häufig genutzte Antiviren-Programm Norton 360 bei zahlreichen Nutzern für mächtig Ärger. Denn die Software installiert ... (Orginal - Story lesen...)
Noch nicht genug von Corona? Ihr könnt die Pandemie jetzt auch nachspielen
Mit dem neuen Covid-Simulator stellt das Indie-Team von Coldrice Games anschaulich dar, wie schnell sich der Coronavirus verbreiten kann. (Orginal - Story lesen...)
Patchday Januar 2022: Microsoft verteilt wichtige Updates an Windows 10 und Windows 11
Windows 10 und Windows 11 erhalten am Patchday im Januar einige Fehlerbehebungen. Microsoft stopft außerdem einige Sicherheitslücken. (Orginal - Story lesen...)
Windows 10: Das bringt der Patchday im Januar 2022
Mit dem Januar-Patchday fliegt das erste große Update des Jahres ins Haus. Neue Funktionen gibt es nicht, dafür aber einige Sicherheits-Patches. (Orginal - Story lesen...)
130’000 Windows-Computer sind nicht mehr sicher
In Schweizer Haushalten stehen über 130'000 Computer, auf denen ein veraltetes Windows-Betriebssystem installiert ist. Dies kann schwerwiegende Folgen haben. (Orginal - Story lesen...)
Corona: BioNTech entwickelt KI-Frühwarnsystem für Hochrisikovarianten
Den Verlauf der Corona-Pandemie kann niemand vorhersagen – BioNTech versucht es trotzdem! Mithilfe von künstlicher Intelligenz will der Impfstoffentwickler gefährliche Virusmutationen aufspüren, bevor ... (Orginal - Story lesen...)
Sicherheits-Updates für Acrobat und InDesign
Adobe hat Sicherheits-Updates für fünf Programme bereitgestellt, die 41 teils als kritisch eingestufte Lücken beseitigen. (Orginal - Story lesen...)