Apple hat den Web-Browser Safari in der Version 15.5 für macOS Big Sur und macOS Catalina veröffentlicht. Das Update wartet nach Herstellerangaben mit Optimierungen, Behebung von Sicherheitslücken und ... (Orginal - Story lesen...)
Firefox 100.0.1: Wichtiges Update verbessert Sicherheit – und viele Bugfixes
Mozilla hat mit Firefox 100.0.1 etliche Fehler in seinem Browser beseitigt. Außerdem verbessert Mozilla die Sicherheit von Firefox. (Orginal - Story lesen...)
Beachten Sie diese 6 Tipps gegen Ransomware
Ende 2021 hat Virustotal einen Bericht über die Verbreitung von Ransomware in den Jahren 2020 und 2021 veröffentlicht. (Orginal - Story lesen...)
Ransomware: Stadt informiert Bürger über Daten im Darknet
Nach einem Ransomware-Angriff auf die Stadt Schriesheim landeten Daten im Darknet. Die Verwaltung ist immer noch eingeschränkt. (Orginal - Story lesen...)
Zwei Millionen Phishing-Angriffe über HTML-Dateien
Experten des IT-Security-Spezialisten Kaspersky warnen vor der wachsenden Bedrohung durch Phishing-E-Mails mit HTML-Dateien. (Orginal - Story lesen...)
Ist die totgeglaubte Malware “Emotet” zurück? Drahtzieher werden in Russland vermutet
Nach der vorübergehenden Zerschlagung seines Botnetzes greift der enorm gefährliche und raffinierte Trojaner Emotet wieder an. Sicherheitsforscher warnen vor neuen Maschen des Schädlings, dessen Draht ... (Orginal - Story lesen...)
Firefox 100.0.1 bringt verbesserte Prozess-Isolation und Bugfixes
Mozilla hat mit Firefox 100.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser in der Versionsreihe 100 veröffentlicht. (Orginal - Story lesen...)
Malware statt Pixelmonster: Gefälschtes NFT-Spiel infiziert euren PC
Hütet euch vor einem gefälschten NFT-Online-Spiel. Statt knuffigen Pixelmonster erhaltet ihr eine gefährliche Malware, die an eure sensiblen Daten will. (Orginal - Story lesen...)
Der sichere Umgang mit Fehlern in Ransomware
Ransomware Entschlüsselung ist eine Gratwanderung zwischen Unterstützung der Opfer und Warnung an Kriminelle zu Fehlern in ihrem Code ... (Orginal - Story lesen...)
Ransomware : 90 Prozent würden Lösegeld bezahlen
Die Kaspersky-Studie zeigt, dass Ransomware nach wie vor eine große Bedrohung ist: so wurden bereits zwei Drittel (64 Prozent ... (Orginal - Story lesen...)