Erstmals seit 2014 hat Google das Logo des Chrome-Browsers angepasst. Die Änderungen am Icon sind dabei allerdings eher gering ... (Orginal - Story lesen...)
Kronos: Ransomware-Angriff verzögert Lohnzahlung über Wochen
Einer der größten Lieferanten von Coca-Cola-Produkten in den USA hat offenbar auch einen Monat nach einem Ransomware-Angriff ... (Orginal - Story lesen...)
Helma und Betongold gehören zusammen
(Foto: Björn Wylezich / Adobe Stock) Mit einem Kursplus von 55% blickt die Helma-Aktie auf ein erfolgreiches 2021 zurück. (Orginal - Story lesen...)
Mozilla stellt VR-Browser Firefox Reality ein
Mozilla schließt den VR-Browser Firefox Reality, aber der Quellcode von Firefox Reality wird in einem kommenden VR-Browser des ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome: Der Browser erhält ein neues Logo – sieht auf den ersten Blick aus wie das alte (Vergleich)
Googles Designer lieben es ... Beispiel gibt es in diesen Tagen mit dem Chrome-Browser. Dieser erhält im Laufe der nächsten ... (Orginal - Story lesen...)
Topics: Google verlagert das Tracking in den Chrome-Browser – alle Details zum geplanten Cookie-Nachfolger
Google Chrome ist der weltgrößte Browser, Google Ads das größte Werbenetzwerk und die Websuche sowie einige weitere ... (Orginal - Story lesen...)
Version 100, Krypto und Web 3.0: Browser machen sich fit für die Zukunft
Beim Thema "Browser der Zukunft" hat sich Opera kürzlich aus der Deckung gewagt und mit Opera Crypto Browser schon eine Beta ... (Orginal - Story lesen...)
Mozilla Firefox verabschiedet sich von Virtual Reality
Mozilla Firefox beendet sein Firefox-Reality-Projekt. Die spezielle Variante war für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen ... (Orginal - Story lesen...)
Flacher und kräftiger: Google verändert das Chrome-Logo zum ersten Mal in 8 Jahren
Google setzt auf Vollfarben und hohe Kontraste ... Logo nicht auf allen Systemen gleich Dabei wird das Chrome-Hauptlogo nicht auf allen Systemen gleich aussehen. Unter ChromeOS soll das Logo ... (Orginal - Story lesen...)
Dark Herring-Netz: Android-Apps locken Millionen Nutzer in Abofalle
Sie haben das Netzwerk "Dark Herring" genannt und setzen den Trick nun mit einer Mischung aus Abofalle und Malware gleich. Der Trick fängt dabei ganz harmlos an. Die Gauner bieten Apps zum ... (Orginal - Story lesen...)