Auch im kommenden Jahr werden Nutzer aller Plattformen mit Cyberbedrohungen konfrontiert. Höchste Zeit also, Cybersicherheit in die Liste der guten Neujahrsvorsätze aufzunehmen. Basierend auf den Cybe ...
Korrekturen:Trojanisches Gold
Um zu klären, woher das Edelmetall des Schatzes von Troja stammt, wurden Schliemann-Funde in Athen schonend untersucht.
So erstellen Sie Bilder mit künstlicher Intelligenz auf Ihrem Mac
Apple nutzt längst künstliche Intelligenz für die Fotografie und Bildbearbeitung. Doch die KI kann mehr: Mit Diensten wie Dall-E 2 oder Stable Diffusion können Nutzer ganze Bilderwelten erstellen. Ega ...
Google, Mozilla, Apple: Browserhersteller wollen Benchmarks mit echte Szenarien
Die drei großen Browser-Hersteller wollen gemeinsam einen neuen Benchmark für Webseiten erstellen. Das soll Nutzern dienen.
Ransomware: Zögern hilft nicht
Viele Unternehmen zahlen nach wie vor Lösegeld bei Ransomware-Angriffen, weil sie zögern, Best Practices für die Sicherheit anzuwenden. Nur konsequentes Handeln kann helfen, argumentiert Marc Lueck, C ...
Warum zahlen Unternehmen nach wie vor Ransomware-Lösegeld?
Unternehmen sind sich der Gefahr durchaus bewusst, setzen aber andere Prioritäten und halten sich nicht an Best Practices, sagt Gastautor Marc Lueck von Zscaler.
Der Security-Schuh drückt gewaltig
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stöhnen unter Inflation, Digitalisierung, Fachkräftemangel und hohen Energiekosten. Wie halten sie es vor diesem Hintergrund mit der eigenen IT-Sicherheit und wel ...
Der Internet Explorer 11 wird im Februar 2023 automatisch deaktiviert – Update
Update vom 20. Dezember 2022: Microsoft hat die Informationen zur dauerhaften Deaktivierung des Internet Explorer aktualisiert. Nachfolgend die aktualisierte Fassung des Original-Artikels vom 28. Okto ...
Windows 10: Die Uhr tickt
Viele Unternehmen und Privatleute setzen nach wie vor auf Windows 10. Aber Microsoft hat für zahleiche Versionen das Support-Ende angekündigt.
Windows 10: Update führt zu Bluescreen – so lösen Sie das Problem
Windows-10-Nutzer müssen aufpassen. Ein zum Patchday im Dezember 2022 veröffentlichtes kumulatives Update mit der Nummer KB5021233 kann bei Rechnern unter anderem mit Windows 10 22H2 zu einem Bluescre ...