läuft Windows 7 laut dem Statistikportal Statcounter noch auf mehr als 10 Prozent aller Desktop-Computer. Wer noch auf den Betriebssystem-Oldie setzt, geht ein hohes Risiko ein: Denn seit dem ...
Doch kein Comeback bei Adobe!
An der Heimatbörse NASDAQ GS notiert Adobe per 22.12.2022, 09:34 Uhr bei 341.38 USD. Adobe zählt zum Segment "Anwendungssoftware". Diese Aktie haben wir in 7 Punkten analysiert und mit der Einschätzun ...
Betriebssystem für Spieler: AtlasOS möchte das bessere Windows 10 sein
Seit einiger Zeit kursiert AtlasOS als „neues“ Betriebssystem für Spieler im Internet, so auch in der ComputerBase-Community.
Windows: Microsoft stellt 2023 Service ein – das können Nutzer jetzt tun
Microsoft stellt Anfang 2023 den Support für Windows 8.1 ein. Welche Möglichkeiten hast du, um darauf zu reagieren?
Geschichte der Ransomware, Teil 3: Strategiewechsel und heutige Erpressung
Der letzte Teil beschreibt eine Zeit des Experimentierens: Screenlocker ("BKA-Trojaner") lösten Verschlüsselung ab, die sich später jedoch wieder durchsetzte.
Auch in Deutschland: Fieser Banking-Trojaner macht jetzt Android unsicher
Wer ein Handy mit Android nutzt, muss um seine Zugangsdaten fürs Online-Banking fürchten. Experten haben einen fiesen Trojaner identifiziert.
E-Reader: Amazon kündigt neue Funktionen für Kindle Scribe an
Amazons E-Reader mit Schreibfunktion soll unter anderem mehr Software-Stifte, eine Kopierfunktion und eine Word-Anbindung bekommen.
The Guardian: Ransomware-Angriff auf britische Zeitung
Die Website des Guardian gehört zu den meistbesuchten der Welt. Jetzt wurde das Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs, Angestellte sollen ins Homeoffice.
Norton Security 360 Premium Paket für 21,99 Euro im PC-Welt Store
Das 2-Jahrespaket von Norton 360 Premium 2023 gibt es im PC-Welt Store jetzt für nur 21,99 Euro : Norton ist einer der bekannteren Anbieter für Security-Software. Das Paket bietet umfassenden Schutz f ...
Digitaler Einbruch: Wenn die Gefahr aus dem Internet kommt
Identitätsdiebstahl und gelöschte Daten - Wie man sich gegen Cybercrime-Angriffe schützen kann. Auf die Frage, wie real die Gefahr eines digitalen Einbruchs ins private Heimnetz wirklich ist, antworte ...