Mehr Druck erhöht die Zahlungsbereitschaft. Diese Website kenne ich doch irgendwoher … Die Macher des Erpressungstrojaners BlackCat zeichnen auch für den Malware-Sprössling ALPHV verantwortlich und im ...
Nach Hackerangriff auf Kinderkrankenhaus: Ransomware-Anbieter entschuldigt sich
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen. Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rüc ...
Ransomware-Gruppe entschuldigt sich für Angriff auf Spital – und gibt Daten wieder frei
Grund dafür ist unter anderem der Aufstieg von "Ransomware as a Service", also einem Abomodell für Schadsoftware, das selbst ...
Mozilla: Firefox friert User-Agent wegen Internet Explorer 11 ein
Offenbar gibt es einige Webseiten, die Firefox 110 mit Internet Explorer 11 verwechseln. Die Entwickler müssen reagieren.
Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR: Update für IT-Sicherheitswarnung (Risiko: hoch)
Eine für Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR herausgegebene Sicherheitswarnung hat vom BSI ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücken inklusive der neuesten Updates sowie Infos z ...
Google Chrome: Neue Option zum Blockieren unsicherer HTTP-Downloads in Arbeit
Google Chrome bereitet im Hintergrund bereits eine Option vor, mit der ihr unsichere HTTP-Downloads blockieren könntet. Das wäre ein ...
Betriebssystem: Windows 11 friert einige AMD-Ryzen-PCs ein
Der aktuelle Dezember-Patch scheint die Ursache für sonderbares Verhalten zu sein. Dabei funktionieren Ryzen-PCs temporär nicht mehr.
Januar 2023: Supportende für Windows und andere Microsoft-Produkte
Abschied nehmen und sich auf die Nutzung eines neueren Betriebssystems wie Windows 10 oder Windows 11 vorzubereiten. In diesem ...
Mit Quinta und ESET sicher ins neue Jahr
Jena, 31. Dezember 2022 - Der Spezialdistributor Quinta GmbH setzt bei Software Sicherheitslösungen weiter auf den langjährigen Partner ESET. Die Unternehmen Quinta und ESET sitzen nicht nur in der gl ...
Vorsicht: Trojaner stiehlt Online-Banking-Zugangsdaten – und das ist nicht alles
Nürnberg - Ein äußerst hinterlistiges Schadprogramm kursiert derzeit auf Android-Smartphones: "Godfather" hat Banking-Apps in 16 Ländern im Visier - darunter auch Deutschland. Und der Trojaner hat es ...