Ihr seid noch mit Version 21H1 von Windows 10 unterwegs? Dann läuft die Unterstützung durch Microsoft bald aus. Am 13. Dezember 2022 ...
Jetzt handeln: Microsoft erinnert an Support-Ende für Windows 10 21H1
Microsoft erinnert Nutzer jetzt noch einmal daran, dass die Unterstützung für Windows 10 Version 21H1 ausläuft. Das Support-Ende ist für Dezember angesetzt, dann erhält diese Version keine Sicherheit ...
Wie man nach einer Ransomware-Attacke die Lösegeldforderung ablehnt
Mit mehr als 236 Millionen Ransomware-Angriffen in der ersten Jahreshälfte 2022 nehmen Umfang und Intensität der Angriffe zu ...
Australien: Krankenkasse gehackt – Täter veröffentlichen Gesundheitsdaten von Millionen Bürgern
Erpresser haben sensible Kundeninformationen der australischen Krankenkasse Medibank geleakt. Dahinter steckt eine neue Strategie von Cyberkriminellen – und wohl eine Gruppe mit Verbindungen nach Russ ...
Gefahr für das Bankkonto: Welche Apps Sie sofort von Ihrem Smartphone löschen sollten
Diese Apps umgehen die Sicherheitsvorkehrungen im Google Play Store und kommen unscheinbar daher. Doch dahinter lauern gefährliche Trojaner. München - Viele Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte mit i ...
Bankentrojaner IcedID ist zurück
Der Online-Banking-Trojaner IcedID wurde erstmals im September 2017 gesichtet. Er verbreitet sich über E-Mail-Spam-Kampagnen und ...
Affinity Suite V2: Adobe Creative Cloud erhält neue Konkurrenz, ohne Abo
Alternative zu Adobe ohne Abonnements Serif hat seine Programmsammlung für Kreative mit den drei neuen Anwendungen Affinity ...
Neues Update für Chrome: Google schließt zahlreiche Sicherheitslücken
Google hat ein neues Update für Chrome veröffentlicht. Darin werden insgesamt gleich zehn Sicherheitslücken geschlossen. Nutzer sollten den Patch daher möglichst bald installieren.
Windows 11 22H2: Windows-Explorer mit Tabs jetzt für alle
Microsoft hat das "Moment 1"-Update für Windows 11 22H2 vollständig freigegeben. Es rüstet unter anderem die gefragten Tabs im Windows Explorer nach.
Cloud9: Chrome-Erweiterung dient Hackern für DDoS-Angriffe
Nebenbei können die Cloud9-Hacker auch Anmeldeinformationen von infizierten Systemen stehlen und bei Bedarf weitere Malware nachladen.