Google macht es Nutzern seines Chrome-Browsers leichter, sichere von zwielichtigen Erweiterungen zu unterscheiden und führt dazu neue Abzeichen ein. (Orginal - Story lesen...)
Von Google ausgezeichnet: Die empfehlenswertesten Chrome-Erweiterungen
Über den Chrome Web Store lässt sich der Google-Browser Chrome mit Erweiterungen aufrüsten. Doch das Angebot macht eher auf ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 11: Betrüger jubeln euch Malware statt Upgrade unter
Sie bieten euch eine gefälschte Version an, die eine gefährliche Malware enthält und eure Daten an sich reißt. Betrüger ... (Orginal - Story lesen...)
Gratis-Malware für alle: Kriminelle wollen mit Ginzo-Stealer Kryptowährung und Daten stehlen
Was für Anbieter legitimer Software schon lange üblich ist, wird gerade auch zum Trend in der Malware-Branche: Neukunden mit attraktiven Gratis-Angeboten locken und ihnen nach und nach kostenpflichtig ... (Orginal - Story lesen...)
ESET: Aus und vorbei – bei Zloader hat es sich ausgebottet
In einer gemeinsamen Aktion mit Microsoft, Lumen Black Lotus Labs und Palo Alto Networks ist es ESET gelungen, das weltweit agierende Botnetz Zloader zu deaktivieren. (Orginal - Story lesen...)
Fünf Schritte zur Stärkung der Cybersicherheitsabwehr
Die Grenzen zwischen Hackern und Geheimdiensten sind bekanntermaßen nicht immer klar. Anfang März überraschte die berüchtigte Ransomware-Bande Conti jedoch mit der Aussage, der russischen Regierung Un ... (Orginal - Story lesen...)
Ukraine-Krieg: Russische Cyberattacken möglich, um die Staatskasse zu füllen
Cyberangriffe aus Russland gegen den Westen gehören schon lange zum Alltag. Künftig könnten kriminelle Gangs häufiger im Auftrag des Kreml betrügen. (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Authenticator kann jetzt auch zum Erstellen starker Passwörter verwendet werden
Vor etwa einem Jahr hat Microsoft damit begonnen, den Microsoft Authenticator von einer simplen mobilen App zur ... (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Defender markiert Google Chrome-Update als “bösartig”
Microsoft hatte vor Kurzem angekündigt, vermehrt Fleißarbeit in die Beseitigung von Fehlalarmen zu stecken. Doch bisher trägt diese Arbeit noch keine Früchte, wie aus diversen Nutzermeldungen hervorge ... (Orginal - Story lesen...)
Adobe-Aktie Aktuell: Adobe notiert mit 1,5 Prozent Verluste
Mit einem Rückgang von 1,5 Prozent gehörte das Wertpapier des Softwarehersteller Adobe zu den Verlierern des Tages. Bei Börsenschluss notierte die Aktie mit 398,50 Euro. (Orginal - Story lesen...)