Wie es den Anschein hat, kehrt der berüchtigte Erpressungs-Trojaner jetzt mit einer neuen Infrastruktur und einem veränderten Verschlüsselungsprogramm zurück und macht neuen Ärger. (Orginal - Story lesen...)
Firefox 100 fertig zum Download: Diese Neuheiten bringt die Jubiläums-Version
Mit Firefox 100 wagt sich Mozilla an dreistellige Versionsnummern und warnt davor, dass es Seiten geben kann, die damit nicht ... (Orginal - Story lesen...)
Vorsicht: Falsche Windows-10-Updates entführen PCs und verlangen hohes Lösegeld
Das gefälschte Windows-10-Update wird als kumulatives Update angeboten und verwendet gefälschte Knowledge-Base-Artikel. (Orginal - Story lesen...)
Windows 10: Fake-Updates mit Ransomware im Umlauf
Installieren Sie Windows-Updates grundsätzlich nur über die Windows-eigene Update-Suche. Sollte es schon zu spät und Ihre ... (Orginal - Story lesen...)
E-Reader: Amazons Kindle konvertiert Bücher EPUB-Format jetzt selbst
Amazons E-Reader der Kindle-Reihe können nun auch mit E-Books im beliebten EPUB-Format umgehen. Dafür muss ein DRM-freies EPUB ... (Orginal - Story lesen...)
Amazon lässt Grenze fallen: Kindle-Besitzern eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten
Die Kindle-E-Reader sind zwar äußerst ... hier mit einer Lizenz vom Hersteller Adobe eindecken. Wie sich die Unterstützung ... (Orginal - Story lesen...)
Windows 11 22H2: Wohl ohne Tabs im Explorer
Tabs im Datei-Explorer. Die hatte Microsoft nämlich im April 2022 für Windows 11 angekündigt, dabei aber keinen Starttermin ... (Orginal - Story lesen...)
BSI-Warnung vor Virenschutz von Kaspersky ist rechtens
Die Ablehnung der Beschwerde der deutschen Tochtergesellschaft von Kaspersky durch das OVG ist nicht anfechtbar (Az.: 4 B 473/22). (Orginal - Story lesen...)
Fake-Windows-10-Update mit Ransomware gespickt: Alle eure Daten werden verschlüsselt
Gelangt diese auf euren PC werden all eure Daten ... Zahlreiche Gefahren wie Betrugsmaschen und Viren lauern täglich im Internet. (Orginal - Story lesen...)
iCab: Webbrowser aus Deutschland in Version 6.1 verfügbar
Mit dem Webbrowser iCab bietet sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren eine aus Deutschland stammende Alternative zu Safari und ... (Orginal - Story lesen...)