Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und daher gibt das Team von McAfee Threat Labs einen Ausblick auf die mögliche Bedrohungslandschaft 2023. In diesem Jahr haben sich Betrugsmaschen weiterentwickelt ...
8 Ways to Customize Windows 10 and 11 With WinBubble
The default customization options within Windows 11 and 10 are relatively limited. However, some third-party software packages give you lots more options for customizing Microsoft’s desktop operating ...
Opera führt dank neuer Partnerschaft NFT-Minting per Drag and Drop ein
Opera will das Minting von NFTs vereinfachen und so vielen neuen Nutzern den Zugang zum NFT-Markt ermöglichen.
Notfall-Update: Zero-Day-Sicherheitslücke in Google Chrome unter Beschuss
Google hat ein ungeplantes Update für den Google Chrome herausgegeben. Es schließt eine Sicherheitslücke im Webbrowser, die derzeit angegriffen wird.
Jetzt vom Smartphone löschen: Diese Malware macht sich auf Millionen Handys breit
Bei mindestens 85 Android- und iOS-Apps hat sich eine Malware eingeschlichen, wie Sicherheitsforscher berichten. Die Apps wurden bereits millionenfach..
RS-Virus grassiert – Kinder und Angehörige schützen
Das RS-Virus hält die Kinderstationen seit November in Atem. Doch warum gibt es derzeit so viele Fälle unter unseren Kleinsten? Woher kommt dieses Virus und warum scheinen wir so wenig darauf vorberei ...
Google Chrome: Update schließt aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke
Anwender sollten einmal schauen, dass sie den Browser Chrome aktualisieren, sofern sie diesen im Einsatz haben. Der Stable-Channel wurde ...
Windows 11: Neues Performance-Update zerschießt den Task-Manager
Wer sich nach der Vorab-Bereitstellung der jüngsten Windows 11-Aktualisierung bereits freute, dass die Gaming-Performance korrigiert wird, muss erst einmal auf den nächsten Bug gefasst sein: Der Task- ...
Facebook-Konten in Gefahr: Malware kommt als Bildungs-App
Die Malware “Schoolyard Bully” bahnt sich über mindestens 37 verschiedene Anwendungen ihren Weg auf Android-Smartphones ...
Gefälschte VPN-App gibt sich als SecureVPN aus
Cyberkriminelle verbreiten derzeit über gefälschte SecureVPN-Webseiten bösartige Spyware-Apps. Diese Seiten stehen in keinerlei Zusammenhang mit der legitimen, plattformübergreifenden SecureVPN-Softwa ...