2016 führte Apple die Möglichkeit ein, neben der finalen Version von Safari auch eine Beta auf dem Mac zu installieren. Die trägt den Namen „Safari Technology Preview“ und ist in einer ... (Orginal - Story lesen...)
MacOS und Ransomware
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS kann nur schwer mit unbekannten Gefahren umgehen. (Orginal - Story lesen...)
Intel startet Grafik-Treiber-Update für Windows 10- und 11-Versionen
Intel hat jetzt eine neue Version seines Grafiktreibers für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 30.0.101.1994, das Update bringt eine Reihe an Verbesserungen, ... (Orginal - Story lesen...)
Diese gewinnstarke Cloud-Aktie gibt es jetzt 42 % günstiger
Die Adobe-Aktie trudelt im Sog der anderen Tech- und Wachstumsaktien abwärts. Zu Unrecht? Hier nehmen wir das Unternehmen unter die Lupe. Der Artikel Diese gewinnstarke Cloud-Aktie gibt es jetzt 42 % ... (Orginal - Story lesen...)
Opera bietet neu auch kostenpflichtiges VPN
Im Netz setzen zunehmend mehr Nutzende auf VPNs zum Surfen. Beim Webbrowser Opera wird das kostenfreie VPN nun um eine Abo-Variante erweitert. (Orginal - Story lesen...)
Unsupported Windows phones can no longer get Windows 10 Mobile through the Insider Preview
When Microsoft released the Windows 10 Mobile upgrade back in March, it was available to a fairly short list of devices compared to the promise of all devices running Windows Phone 8.1. Those ... (Orginal - Story lesen...)
Chiphersteller fädelt zweitgrößte Übernahme des Jahres ein
Für 61 Milliarden Dollar übernimmt der amerikanische Chipkonzern Broadcom die Softwarespezialisten von VMWare. Größter Profiteur des Deals ist der Branchenveteran Michael Dell. (Orginal - Story lesen...)
Der Staat als Trojaner
Eine neue Version des sogenannten Staatstrojaners soll Ende 2014 fertig sein. Allerdings: Was da im bundeseigenen Kompetenzzentrum Informationstechnische Überwachung entwickelt wird, ist in den Augen ... (Orginal - Story lesen...)
Remote Access Trojaner über gefälschte Webseite der BW-Landesregierung
Bei diesem handelt es sich um einen Köder für einen Remote Access Trojaner (RAT), der Daten stehlen und noch weitere bösartige Aktionen auf dem Computer des Opfers ausführen kann. Die ... (Orginal - Story lesen...)
Virus bei Hackerangriff auf Land Kärnten war “individuell”
Nach dem Hackerangriff auf das Amt der Kärntner Landesregierung sind am Donnerstag erste Details zum eingesetzten Virus bekannt geworden: Wie der Leiter des Landespressedienstes, Gerd Kurath, in einer ... (Orginal - Story lesen...)