Der Microsoft Defender ist nicht nur ein schnöder Virenscanner, sondern soll auch bei Klicks auf gefährliche Links warnen. Und dazu gehören … Zoom und Google?
“Sichere Links”: Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
Microsoft hat bestätigt, dass es vorübergehend Probleme mit dem Defender gegeben hat. Microsoft 365-Nutzer haben das unter Umständen als "Defender Issue DZ534539" angezeigt bekommen - dabei wurden leg ...
Diese Technik war früher einfach besser
Auch wenn ChatGPT als neue Technik gerade das Internet aufmischt und massive Änderungen in vielen Bereichen verspricht: Nicht immer wurde in der Vergangenheit Technik immer besser. Oft funktionierten ...
Windows 11 23424 wird im Dev-Kanal verteilt inkl. SDK und WDK als ISO
Auch diese Woche gibt es wieder eine neue Insider Build ... die Windows 11 23424.1000, genauer die 10.0.23424.1000 ni_release.
Windows 11: Neue Insider-Builds 25330 und 23424 veröffentlicht
Microsoft hat mit der Verteilung der neuen Insider-Builds 25330 ... das Snipping Tool von Windows öffnet, wenn ihr die Druck ...
EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren
Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt. Das Bundesamt für Informatik (BIT) hat keinen spezifischen ...
Ransomware as a Service ist beliebter denn je
(Bild: Mopic - stock.adobe.com) Eine Studie von Arctic Wolf liefert Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Ransomware, der Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und ungepatchten Schwachstellen für Unte ...
WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware
Internet Security Report Q4/2022: Analyse untermauert, dass verschlüsselte Verbindungen zum Mittel der Wahl bei der Verbreitung von Schadsoftware geworden sind ...
Mögliche Ursache für mysteriöse Leberentzündungen gefunden
Hohe Konzentration eines Virus im Blut entdeckt Die nun veröffentlichten Studien aus Großbritannien und den USA legen einen ...
E-Book-Reader: PocketBook hievt das InkPad in die 4. Generation
Rund fünf Jahre nach dem Erscheinen des InkPad 3 schickt PocketBook einen Nachfolger für den 7,8 Zoll großen E-Book-Reader ins Rennen.