Die neue Google Chrome Download-Oberfläche lässt sich jetzt über die Einstellungen anpassen. Bei Bedarf kann das Popup für abgeschlossene Downloads ausgeblendet werden.
Windows 11 lässt nicht locker: Dieses Feature treibt Nutzer zur Weißglut
Pop-Ups, nervige Erinnerungen, störende Pseudo-Werbung – Windows 11 lässt seine Nutzer nur selten in Frieden. Vor allem Feature geht..
Windows 11: Schluss mit «Lassen Sie uns die Einrichtung Ihres PCs abschliessen»
Nicht nur anlässlich der Neuinstallation, sondern auch alle paar Wochen oder Monate nach einem Update stört Windows 11 die User mit dem so genannten «Windows-Willkommenserlebnis». So schalten Sie es a ...
Photoshop-Fail? Fans kritisieren Leni Klums neues Bild!
Hat Leni Klum (18) hier etwa nachgeholfen? Vor wenigen Jahren entschied sich das Nachwuchsmodel dazu, in die Fußstapfen ihrer berühmten Mama Heidi Klum (49) zu treten. In der Modewelt hat sich die Bea ...
Bildgeneratoren Midjourney 5, Dall-E 2, Stable Diffusion XL, Adobe Firefly
Bei den KI-Bildgeneratoren tut sich einiges: Im März erschienen Midjourney 5; eine neue Version von Dall-E 2 ist in Bing Chat integriert. Sie zeigen wie auch die neue Betaversion Stable Diffusion XL e ...
Windows 10: Ernste Probleme nach Patch-Day-Update – Sie müssen abwägen
Falls Ihr Windows 10 nach der Installation des letzten Updates Probleme bereitet, könnten Sie einen bestimmten Patch deinstallieren. Doch damit ist ein anderes, ernstes Problem verbunden.
Berüchtigte Hackergruppe Lockbit tüftelt an Ransomware für den Mac
Cybersecurity-Experten haben eine Ransomware entdeckt, die Macs angreift. Hinter der Schadsoftware soll die Hackergruppe Lockbit stecken. Nutzerinnen und Nutzer von Apple-Computern müssen sich jedoch ...
Der Digitale Euro kommt? Mehrstufiger Scam-Versuch
Per Mail wird ein Schreiben an Empfänger versendet, das behauptet, sie seien ausgewählt, um sich für den Digitalen Euro bewerben zu können.
Windows-Virenscanner im Härtetest: Microsoft bekommt großes Problem nicht in den Griff
Microsoft bietet mit dem Bordmittel Defender einen eingebauten Virenschutz in Windows 10 und 11. Der schützt gut, macht aber auch in einem aktuellen Härtetest mit über 10.000 Viren einen nervigen Fehl ...
Mikroplastik schleicht sich als “Trojaner” ins Gehirn
Wiener Forscher wiesen im Tierversuch nach, dass Mikroplastikpartikel problemlos die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Über die Nahrung landete der Kunststoff binnen weniger Stunden im Gehirn.