Unter Windows 11 und Windows 10 bereitet Microsofts Anti-Schadsoftware Windows Defender Probleme. Denn nach einem Update werden ...
Kaspersky informiert über Risiken und Schwachstellen
Nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich 2023 mit einer Vielzahl an Sicherheitsbedrohungen konfrontier ...
Wer hat Angst vor Krypto? Jeder 10. Schweizer!
Zu diesem Schluss kommt der russische IT-Security-Anbieter Kaspersky in einer aktuellen Studie. Demnach halten sich ...
Nortons Passwort-Manager kompromittiert: Hacker griffen offenbar Passwörter ab
Nutzer von Norton-Sicherheitsprodukten und insbesondere dem Passwortmanager NortonLifeLock sollten dringend ihre ...
Warum Adobe jetzt ganz oben auf meiner Watchlist steht
Egal, ob Podcast, Video oder Social Media. Adobe ist bei Kreativen ein Must-Have-Tool. Weshalb auch die Aktie jetzt wieder interessant aussieht. Der Artikel Warum Adobe jetzt ganz oben auf meiner Watc ...
DAX stabil, Hugo Boss, Ionos, United Internet, Nordex, Microsoft, Goldman Sachs und Morgan Stanley im Fokus – das ist heute wichtig
Nach dem starken Lauf im noch jungen Börsenjahr 2023 dürfte der DAX am Dienstag zum Handelsstart etwas nachgeben. 17.01.2023 ...
Neuer Windows-Ärger: Nutzer beklagen plötzlich verschwindende Funktionen
Derzeit berichten Windows-Nutzer von Problemen mit dem Betriebssystem. Demnach verschwinden in manchen Fällen Shortcuts aus dem Start-Menü und der Taskbar. Hier lesen Sie, was dahintersteckt.
Für diese Themen interessieren sich Cybersecurity-Cracks
Über 2000 Sicherheits-Fachkräfte haben im Jahr 2022 an Weiterbildungen des Cybersecurity-Anbieters Kaspersky teilgenommen. Fast die Hälfte von ihnen interessierte sich dabei für Reverse Engineering.
ADOBE – Knapp daneben ist auch vorbei
Die Adobe-Aktie geriet im Herbst 2022 stark unter Druck. Die Figma-Übernahme kam am Markt überhaupt nicht gut an, zudem war das ...
Norton meldet Einbruch bei Passwort-Manager
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, Informationen auf einem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen sowie perso ...