Bitdefender weist auf seinen universell einsetzbaren Dekryptor hin, der Megacortex-Ransomware-Angriffe unschädlich macht. Hier die Details.
Zeit, Tschüss zu sagen: Windows 7, 8.1 und Server 2008/R2 ab heute altes Eisen
Microsoft beendet den erweiterten Support für Windows 7 SP1, Windows 8.1 und für Windows Server 2008/R2 ESU. Heute kommen die letzten Updates dafür heraus.
Düstere Aussichten: Microsoft streicht 10.000 Stellen
Wie schon andere Größen der Tech-Branche soll reagiert auch Microsoft auf die derzeit schlechte Wirtschaftslage mit einem Stellenabbau.
Viren, Würmer und Trojaner: Die fiesesten PC-Schädlinge
Ein Banken-Trojaner erwies sich als besonders hinterlistig ... Der fiese Winzling blockiert am PC des Nutzers die Maus. Größter Schädling: Im September wurde Trojan-Banker.Win32.Banbra.dkj ...
Nach Defender-Bug: Microsoft-Skript stellt Verknüpfungen wieder her
Microsoft stellt ein Skript zur Verfügung, durch das Verknüpfungen wieder hergestellt werden, die durch eine fehlerhafte ASR-Regel vom Defender gelöscht wurden. Das Problem machte ausgerechnet am Frei ...
Manifest V3 als Standard: Firefox 109 mit Sicherheitsupdates
In Firefox 109 haben die Mozilla-Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Der Browser unterstützt jetzt offiziell Plug-ins mit Manifest V3.
Update: Windows 11 bekommt neue Spotlight-Personalisierung
Microsoft testet für Windows 11 Verbesserungen für Spotlight. Das optionale Update KB5019274 startet zudem weitere Verbesserungen für OneDrive, Xbox-Abonnements und für die Microsoft-Konto-Übersichtss
Ransomware: Der Herr der Daten
(Bild: Andrey Popov - stock.adobe.com) Natürlich ist Vorsicht besser, als Nachsicht. Das gilt auch bei Cybersecurity. Doch wie geht man am besten vor, wenn alle Abwehrmaßnahmen versagt haben und man O ...
Firefox 109 verbessert Sicherheit und vereinfacht Zugriff auf Erweiterungen
Arbitrary Code Guard unterstützt nun auch die Medienwiedergabe. Erweiterungen erhalten zudem eine eigene Schaltfläche in der Symbolleiste von Firefox.
Windows 11 & Microsoft Office: Microsoft startet „Inventur“ mit dem Update KB5021751
Microsoft hat damit begonnen, eine Inventur zu den unter Windows 11 eingesetzten Versionen von Microsoft Office durchzuführen.