Die Aktie von Adobe zählt am Mittwoch zu den großen Gewinnern am Aktienmarkt. Der Kurs des Papiers legt kräftig zu. Zu den besten Performern an der Börse zählt zur Stunde der Anteilsschein von Adobe.
Webbrowser: Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome
Google hat ein Update für den Chrome-Webbrowser herausgegeben. Es schließt mindestens eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten Schadcode einschleusen.
Die Windows-Bibliotheken fehlen? So stellen Sie sie wieder her
Bibliotheken erleichtern den Zugriff auf Ihre Dateien, doch unter Windows 8.1, 10 und 11 fehlen sie scheinbar. So holen Sie sie zurück.
Abo-Malware: Googles und Apples Stores von teuren ChatGPT-Fakes geflutet
Sophos warnt vor ChatGPT-Nachahmer-Apps in Apples und Googles App-Stores, die arglose Nutzer mit verschleierten Gebühren abzocken.
Babuk-Ransomware: Für diesen Hacker winken 10 Millionen $ Kopfgeld
Der mutmassliche Schwerverbrecher soll an Hackerangriffen der «Babuk»-Bande beteiligt gewesen sein. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Support-Ende für Windows 10 im Juni: Microsoft kündigt Zwangsupdate an
Windows 10 wird noch bis 2025 mit Updates versorgt. Dies gilt aber nicht für alle Varianten des OS. Für eine endet schon im Juni der Support. Nun kündigt Microsoft ein Zwangsupdate an.
Microsofts Bing wird visueller und zieht in Edge, SwiftKey und Skype ein
Microsoft schreibt im Blogbeitrag ... gibt es neue Funktionen für die Apps Bing Edge und Skype – in SwiftKey sind sie bereits ...
Nutzer sollten dringend updaten: Google schließt kritische Sicherheitslücke in Chrome
Google hat ein neues Update für seinen Browser Chrome veröffentlicht. Dabei wird auch eine kritische Sicherheitslücke geschlossen.
Microsoft untersucht Windows 11-Probleme mit langsamen VPNs
Beim vor gut einer Woche veröffentlichten kumulativen Update für Windows 11 lief wieder einmal nicht alles so wie es sollte, denn die Aktualisierung KB5026372 sorgt seither für zahlreiche Probleme. Da ...
Millionen Smartphones betroffen: Android-Geräte enthalten ab Werk Malware
Der Alptraum jedes Handynutzers: Das eigene Smartphone ist ein Sicherheitsrisiko und liefert sensible Daten an Fremde. Genau davor warnen Forscher.