Microsoft ist im KI-Rausch und integriert ChatGPT in ein Produkt nach dem anderen. Zentral ist dabei die neue Bing-Suche, die geschickt mit dem Browser Edge verknüpft wird. Da er unter Windows 10 und ...
Wer diese Windows-10-Version hat, muss sich bald davon verabschieden
Windows-10-Version 21H2 steht vor dem Support-Aus. Obwohl Millionen Nutzer noch auf dieser Version unterwegs sind, erhalten diese ab Juni 2023 keine Sicherheitsupdates mehr.
Windows 10: Probleme und Bluescreens nach März-Update
Seit dem März-Update für Windows 10 klagen User über Abstürze und Bluescreens. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie die Probleme umgehen.
Windows 10: Ernste Probleme nach Installation von Updates
Windows-10-Nutzer klagen nach dem Patchday über Probleme: Bluescreens, schnell drehende Lüfter und Fehlermeldungen.
Ransomware-Angriff: Ferrari wird nach Datendiebstahl erpresst
Unbekannte haben Kundendaten von Ferrari erbeutet, darunter Anschriften und Telefonnummern. Nun verlangen sie Geld vom Sportwagenhersteller. Die Produktion ist nach Firmenangaben nicht vom Hack betrof ...
Unnötige Sicherheitswarnung in Defender
Die Nutzer von Microsoft Defender dürften zurzeit ein wenig irritiert sein aufgrund eines gelben Ausrufezeichens auf dem Defender-Icon. Der Grund liegt in einem Bug bezüglich des LSA-Schutzes. So gibt ...
Windows 11 22H2: Microsoft startet im März die UUP-Updates über WSUS und dem Microsoft Configuration Manager [Update]
[Original 10.02.2023]: Microsoft ist seit Jahren bemüht, Updates kleiner zu machen und sie schneller, gerade für Firmenrechner zu verteilen. Microsoft hat gestern angekündigt, dass man ab dem 28. März ...
Extrem gefährliche Schadsoftware ist zurück: Hier gilt jetzt besondere Vorsicht
Eine sehr gefährliche Schadsoftware ist wieder aufgetaucht. Wo Nutzer jetzt besonders vorsichtig sein sollten, lesen Sie hier.
Windows-Update KB5023706 macht Firefox 111 unbenutzbar, Korrektur in Arbeit
Das von Microsoft veröffentlichte Windows-Update KB5023706 verursacht Probleme in Firefox. Mozilla arbeitet an einer Korrektur.
Adobe: Verkaufssignal immer unwahrscheinlicher
Adobe hat im per 3. März beendeten ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 den Umsatz um satte 9 Prozent auf eine Rekordsumme von 4,66 Mrd. US-Dollar steigern können, dies lag leicht über den Schät ...