Erneut sind gefährliche Android-Apps im Play Store aufgetaucht. Wer diese nicht löscht, riskiert möglicherweise Geldverlust.
“Wie Photoshop auf Steroiden”OpenAI-Chef gesteht Risiken von KI-Revolution ein
Bei einer Anhörung im US-Senat hat OpenAI-Chef eingestanden, dass die KI-Entwicklung Risiken mit sich bringe. Sam Altman plädierte deshalb für mehr Aufsicht. ChatGPT liefert kreative Prompts für Midjo ...
Chrome-Update schließt kritische Browser-Lücke – Stand bei Opera, Edge & Co.
Google hat ein Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt, um etliche Schwachstellen zu beseitigen. Andere Chromium-basierte Browser warten noch auf Updates.
Android Apps lassen sich unter Windows 11 per Link öffnen
Smartphone-Nutzer kennen das Verhalten von ihrem Telefon: Man klickt einen Link auf einer Webseite an und es öffnet sich die zugehörige ...
Gefahr durch Viren und Malware: Google Drive bekommt eigenen Spam-Ordner
Nicht nur im E-Mail-Postfach, sondern auch im Cloudspeicher können gefährliche Links und Dateien landen. Darum führt Google Drive bald einen Spam-Ordner ein, in dem fragwürdige Dateien eingesperrt wer ...
Bing, Edge & Co.: Microsoft bringt neue KI-Features für Smartphones
Nach großen Updates für Desktop-Anwendungen stattet Microsoft jetzt seine mobilen Apps von Bing, Edge, Skype und SwiftKey mit ...
Webbrowser: Google Chrome-Update dichtet kritische Sicherheitslücke ab
Google hat ein Update für den Chrome-Webbrowser herausgegeben. Es schließt mindestens eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten Schadcode einschleusen.
Firefox 113.0.1 ist da: Windows-Nutzer bekommen Bugfix
Mit der neuen Firefox-Version 113.0 schließen die Mozilla-Entwickler mindestens 13 Sicherheitslücken in dem quelloffenen Browser. Firefox 113 kommt mit etlichen Neuerungen, etwa bei der ...
Microsoft untersucht auch passwortgeschützte .zip-Dateien auf Malware
Fluch oder Segen: Microsofts Dienste untersuchen sogar passwortgeschützte ZIP-Archive auf Malware. Das fiel jetzt IT-Sicherheitsforschern auf.
Microsoft kündigt weitere KI-Features für Bing, Edge und SwiftKey an
Weiter geht die KI-Flut in den Microsoft-Produkten. In den mobilen Apps von Bing, Edge und SwiftKey wird die Präsenz entsprechender Funktionen weiter erhöht. Die mobilen Apps von Bing für Android und ...