Microsoft hat inzwischen einen nervigen Windows-Fehler bestätigt, der für Probleme beim Speichern sorgt. Die Ursache für das Problem ist noch unklar.
Android-Spyware: Legitime App nach einem Jahr verwanzt
Die IT-Forscher von Eset haben eine Android-App entdeckt, die als nützliches Tool startete, rund ein Jahr später jedoch Spionagefunktionen nachgerüstet bekam.
Besser direkt löschen: Beliebte Android-App belauscht heimlich ihre Nutzer
Eine Android-App enthält seit einem Update einen Trojaner. Dieser sorgt dafür, dass Audio-Aufnahmen aufgezeichnet und an den Entwickler geschickt werden.
How to stop Safari’s smooth scrolling using the arrow keys
Quit the Terminal and launch Safari. From the new Debug menu that appears, choose Debug > WebKit Internal Features > EventHandler driven smooth keyboard scrolling. It should be shown with a checkmark, ...
Microsoft Edge: Die Sidebar lässt sich künftig am Desktop andocken – Einführung ab Juni
Die Sidebar von Microsoft Edge lässt sich in Zukunft vom Browserfenster lösen und am Desktop andocken. Die Neuerung wird voraussichtlich ab Juni mit der stabilen Version 114 von Edge aktiviert. “Entde ...
Windows 11 – Die einzelnen Kanäle in der Übersicht (Ab Mai 2023)
Nachdem Microsoft bei den Windows 11 Insidern eine Änderung der Kanäle vorgenommen hat, kommen jetzt einige doch durcheinander. Daher wollen wir mal den aktuellen Stand auflisten, welche Version derze ...
Ransomware verursacht schnell Schaden in Millionenhöhe
(Bild: Vorwerk) Es vergeht kaum mehr ein Tag, ohne Berichte über neue Ransomware-Fälle bei deutschen Unternehmen. Die öffentlich gemeldeten Fälle sind dabei sogar nur die Spitze des Eisbergs, denn die ...
Saubere Android-App wird zu Spyware und belauscht Nutzer
Laut der Sicherheitsfirma ESET nimmt die App nämlich alle 15 Minuten Audio auf und schickt die Daten zu ihren Entwickler*innen.
Crypto-Malware AceCryptor wurde entzaubert
Die vermutlich bekannteste Tarnkappe für Schadcode – die Malware AceCryptor – haben die Experten des Sicherheitsherstellers ESET nun entmystifiziert.
Düren: Vorsicht Computerbetrug! – Polizei warnt vor bekannter Masche
Düren: Die Masche ist nicht neu - dennoch haben Betrüger immer wieder Glück beim Ausspionieren privater Daten. Eine 46 Jahre alte Dürenerin bekam beim Versuch, ihr E-Mail-Programm zu starten eine Fehl ...