Sie wollen Windows 11 ohne Microsoft-Konto installieren? Das Gratis-Tool Rufus soll genau das möglich machen. Jetzt ist Rufus 3.20 zum Download erschienen. Das kostenlose Tool Rufus, mit dem Sie bootf ... (Orginal - Story lesen...)
Sicherheitswarnung: Darum wurde Kaspersky zum deutschen Staatsfeind erklärt
Die Sicherheitswarnung des BSI vor dem Softwareunternehmen Kaspersky beruht laut einem Experten auf Spekulationen. (Orginal - Story lesen...)
BSI: War die Warnung vor Kaspersky rechtswidrig?
Das BSI warnte im März vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Recherchen von BR und "Spiegel" lassen an der Rechtmäßigkeit der Warnung zweifeln. (Orginal - Story lesen...)
Predator von Cytrox: Rücktritte nach Trojaner-Skandal in Griechenland
Der griechische Geheimdienst hat mindestens einen Journalisten ausgespäht, nun trat dessen Chef zurück. Außerdem gab heute der Generalsekretär des Ministerpräsidenten sein Amt auf. Die Affäre reicht b ... (Orginal - Story lesen...)
Digitalisierung im Profi‑Sport – auch FC Bayern ist an Bord
Kaum ein Konzern dieser Welt kann es sich langfristig leisten, auf die Automatisierung seiner Geschäftsprozesse, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderer digitaler Technologien zu verzichte ... (Orginal - Story lesen...)
Die Zahlen überraschen: Das sind die beliebtesten Browser der Welt
Viele scheinen es nicht zu wissen, aber oft sind auf Handy oder PC gleich mehrere Browser parallel installiert. Wir verraten Ihnen, welche Browser auf welchen Desktop-Geräten und Smartphones am häufig ... (Orginal - Story lesen...)
Totgesagte leben länger: So kommt der Internet Explorer zurück
Der Internet Explorer feiert ein ungeplantes Comeback unter Windows 11. Auf Twitter hat ein Nutzer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht. (Orginal - Story lesen...)
Windows 10 legt bei Spielerzahlen überraschend zu – Doch ist die Überraschung wirklich so groß?
Während Windows 10 Spieler gewinnt, verliert Windows 11 leicht bei Steam. Die möglichen Gründe sind vielschichtig. (Orginal - Story lesen...)
WhatsApp, Google Chrome und Co.: Hinter diesen beliebten Programmen und Apps versteckt sich häufig Schadsoftware
Kriminelle machen sich seit Jahren einen Trick zunutze, um Malware auf Smartphones und PCs aufzuspielen. Unter dem Namen vertrauenswürdiger Apps und Programme wie WhatsApp, Google Chrome oder Skype wi ... (Orginal - Story lesen...)
Hacker verstecken sich gern hinter diesen beliebten Apps und Diensten
Wie bringt man Internet-Nutzer am einfachsten dazu, Malware zu laden? Man versteckt sie hinter den Namen von beliebten Programmen und Diensten, wie Skype, Adobe Reader und VLC Player. VirusTotal hat j ... (Orginal - Story lesen...)