Mittlerweile haben wir schon zahlreiche Tests gesehen, die das neue M2 MacBook Air und MacBook Pro auf die Probe stellen. (Orginal - Story lesen...)
CISA und ASCS veröffentlichen die wichtigsten Malware-Varianten in 2021
Zu den wichtigsten Malware-Stämmen zählen Remote-Access-Trojaner (RATs), Banking-Trojaner, Info Stealer und Ransomware. (Orginal - Story lesen...)
Die schwierige Warnung vor Kaspersky-Software
Soll man noch Antiviren-Software aus Russland verwenden? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im März vor Antivirenschutz von Kaspersky gewarnt. Dokumente zeigen nun, wie ... (Orginal - Story lesen...)
Kaspersky: Warnung durch BSI war rein politisch motiviert
Im März warnte das BSI vor der Sicherheitssoftware von Kaspersky. Wie sich jetzt herausstellte, gab es keine technischen Anhaltspunkte dafür. (Orginal - Story lesen...)
iOS Rundschau KW 31/22 mit Outlook, Skype und Teams
Nach einer etwas längeren Sommerpause präsentieren wir euch diese Woche wieder einige Updates der Microsoft Apps unter iOS/iPadOS. 3 Apps ... (Orginal - Story lesen...)
Adobe: Ist heute ein Kauftag?
Die Sektkorken knallen heute bei Adobe. Derzeit notiert das Wertpapier mit rund drei Prozent im Gewinn. Für einen Anteilsschein müssen damit nun 423,96 USD hingelegt werden. Reißen die Bullen nun alle ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome erwartet spannende Passwort-Features
Google will Passwörter einerseits abschaffen, andererseits uns bei der Nutzung auch weiterhin unterstützen. Für den Chrome-Browser sind weitere Funktionen geplant. (Orginal - Story lesen...)
Microsoft startet “Known Issue Rollback”-Update für Windows 10
Microsoft hat die Verteilung des optionalen Updates KB5014666 für Windows 10 kurzfristig gestoppt und korrigiert. Da es bei zahlreichen Nutzern zu Problemen gekommen ist, korrigiert das Windows-T ... (Orginal - Story lesen...)
Keine guten Nachrichten für Microsoft: Bei Spielern legt Windows 10 statt Windows 11 zu
Während Windows 10 Spieler gewinnt, verliert Windows 11 leicht bei Steam. Die möglichen Gründe sind vielschichtig. (Orginal - Story lesen...)
Ransomware Hacker erbeuteten in 2022 bereits über 30 TB
Laut einer Analyse der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit haben Ransomware-Hacker in 2022 schon über 30 TB an Daten erbeutet. (Orginal - Story lesen...)