Die Software bot nur eine schwache Sicherheitsarchitektur und war anfällig für Computer-Viren. Dieses Problems nahm sich Microsoft erst neun Jahre später mit dem Service Pack 2 für Windows XP ... (Orginal - Story lesen...)
2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
Offizielle Stores lassen immer wieder Malware durch, dann kommt es auf die Nutzer an, nicht in böse App-Fallen zu tappen. Rund um Google, Android und den Play Store muss man jetzt einmal mehr eine War ... (Orginal - Story lesen...)
Als Apps getarnte Malware im Google Play Store
Bitdefender Labs hat mit Hilfe einer neuen Technologie als Apps getarnte Malware im offiziellen Google Play Store entdeckt. Im Rahmen einer neuen Kampagne verbreiten Hacker aktuell zahlreiche Apps im ... (Orginal - Story lesen...)
Android-Apps für Windows 11: Subsystem soll in weiteren Ländern an den Start gehen
Das Windows-Subsystem für Android soll jetzt in weiteren Ländern an den Start gehen und bleibt hierzulande weiterhin ohne jede Funktion. (Orginal - Story lesen...)
Komplexe Ransomware verlangt eine gestaffelte IT-Sicherheit
Die Bedrohung durch Ransomware für Unternehmen hat sich verändert und entwickelt sich weiter. Das muss bei einer Abwehrstrategie berücksichtigt werden. (Orginal - Story lesen...)
Microsoft, bitte nachbessern: Diese 3 Funktionen sollten längst Teil von Windows sein
Was soll Windows alles können und welche Funktionen sollen besser Zusatz-Tools übernehmen? Wir hätten 3 Vorschläge für Microsoft, die sie in Windows einbauen sollten. (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Office Scam: USB-Stick enthält Malware
Dieser gaukelt dem Opfer vor, einen Virus auf dem Computer gefunden zu haben. Um das Problem zu beseitigen, weist das ... (Orginal - Story lesen...)
Lightroom Classic: Update erweitert RAW- und Objektiv-Unterstützung, behebt Fehler
Adobe hat die professionelle Fotosoftware Lightroom Classic in der Version 11.5 zum Download bereitgestellt. Das Update fügt Unterstützung für weitere RAW-Formate und Objektive hinzu, verbessert die S ... (Orginal - Story lesen...)
Ältere macOS-Versionen: Apple zieht Safari-Patch für aktiven Exploit nach
Nachdem zunächst nicht klar war, ob nur macOS 12 betroffen ist, steht nun fest: Auch Big Sur und Catalnia sind betroffen. Apple reagierte verzögert. (Orginal - Story lesen...)
Apple schließt Sicherheitslücken mit Software-Updates
Durch gefälschte Internetseiten hätten Hacker auf die Apple-Geräte zugreifen können. Betroffen sind laut Apple das iPhone 6s und spätere Modelle sowie Modelle des iPads und von Mac-Computern. (Orginal - Story lesen...)