Qualcomm hat ja bereits vage neue ARM-Prozessoren für Windows in Aussicht gestellt. Diese sollen die sogenannten Oryon-Kerne verwenden. Wie ...
Malware in Android-Apps: Über 2,5 Millionen Downloads – sofort deinstallieren
Das McAfee’s Mobile Research Team hat 43 Apps im Google Play Store identifiziert, die mit Schadsoftware verseucht sind. Die betroffenen Apps, die über 2,5 Millionen Nutzer heruntergeladen haben, rufen ...
Sophos befördert Sven Janssen zum Regional Vice President EMEA Central Sales
Sophos, ein weltweit führender Anbieter von Innovationen und Cybersecurity-as-a-Service, hat Sven Janssen mit sofortiger Wirkung zum Regional Vice President of ...
Neuer Krimi von Graham Norton: Ein Schwimmer verschwindet
Mysteriöses Verschwinden im englischen Cork: In Graham Nortons Kriminalroman „Der Schwimmer“ ermittelt eine sympathische 72-jährige Hobbydetektivin.
Adobe: Jetzt schaut die EU genauer hin
Es ist offiziell: Die EU-Kommission untersucht in den kommenden Monaten die 20 Milliarden Dollar schwere Adobe-Übernahme der Web-Design-Plattform Figma. 08.08.2023 ...
Windows 11: Microsoft stellt Support für etliche Prozessoren ein
Microsoft hat die Liste der Prozessoren, die mit Windows 11 kompatibel sind, aktualisiert. Einige ältere Modelle werden nun nicht mehr unterstützt.
“Hamoa” für Windows: Qualcomm plant Custom-CPUs mit 8 & 10 Cores
Qualcomm will den "Snapdragon 8cx Gen 4", seinen ersten Chip mit den neuen stark angepassten "Oryon"-Kernen, die vom gleichen Team entwickelt werden, das auch die Grundlagen für Apples heutige CPU-Erf ...
Windows 11: Versteckes Sticker-Feature für den Desktop
Windows 11 bietet eine versteckte Funktion zum Verschönern des Desktops mit bunten Aufklebern. Diese Cliparts können frei platziert und verschoben werden.
Microsoft mit Mega-Panne: Geheimes Tool aktiviert versteckte Funktionen in Windows
Das war so sicher nicht geplant: Im Rahmen eines sogenannten Bug Bashs für Windows 11 haben Microsoft-Mitarbeiter aus Versehen einen Link zum StagingTool geteilt, einem intern bei Microsoft genutzten ...
Google erklärt: Deshalb gelangt immer wieder Schadsoftware in den Play Store
Schadsoftware taucht regelmäßig auch in offizielle Quellen, wie dem Play Store, auf. Jetzt erklärt Google, wie die Angreifer dabei vorgehen. Trotz strenger Prüfungen findet sich au ...