hier ein Link auf die Frage wie man von Windows 11 auf Windows 10 zurueck kann.
Adobe verkauft KI-generierte Bilder, ohne sie als Fake zu markieren
Fehlinformationen über den Krieg in Israel sind bereits weit verbreitet. Nun kursieren KI-Fotos, die nicht als solche gekennzeichnet wurden.
Fake-Gewinnspiel bei WhatsApp: Geldgeschenk von Lidl entpuppt sich als Malware-Angriff
Auf WhatsApp wird ein Gewinnspiel von Lidl geteilt, bei dem angeblich 2.000 Euro Preisgeld winken. Doch Vorsicht, es handelt sich um eine fiese Masche.
Hackerangriff auf ICBC: »Lockbit« soll US-Tochter von Chinas größter Bank attackiert haben
Täter hätten sogenannte Ransomware in die IT-Systeme geschleust, teilte die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC ...
Malware bei Google Play: Apps mit über 600 Mio. Downloads allein in 2023 entdeckt
Aufgedeckt wurde das Ausmaß des Problems von Sicherheitsforschern von Kaspersky. Diese haben in einem neuen Blogbeitrag mehrere ...
Outlook: Browser-Erweiterung wird eingestellt
Microsoft hat im Admin-Center bekannt gegeben, dass man die Browser-Erweiterung für Chrome und Edge zum flotten Aufrufen des Maildienstes ...
Security Baseline für Microsoft Edge 119 mit 11 neuen Richtlinien
Ist zwar schon eine Woche her, dass Microsoft den Edge 119 veröffentlicht hat, aber die neue Security Baseline für den Microsoft Edge 119 wurde nicht vergessen. Die Sicherheitsrichtlinien bleiben bei ...
Outlook-Erweiterung für Google Chrome wird eingestellt – Microsoft verweist auf die Sidebar in Edge
Über eine von Microsoft bereitgestellte Erweiterung lassen sich Outlook-Postfächer in Google Chrome integrieren. Allerdings nicht mehr lange: Spätestens Ende Dezember will Microsoft die Erweiterung au ...
Microsoft rüstet Windows auf und macht beliebte Software überflüssig
Windows 11 kann mit den neuesten Updates nicht nur mit ZIP-Dateien umgehen, sondern unterstützt auch andere Formate wie 7-Zip oder RAR. Bisher lassen sich die Formate aber nur auspacken. Jetzt legt Mi ...
Adobe verkauft KI-generierte Bilder des Krieges zwischen Israel und der Hamas – einige Websites verwenden sie, ohne sie als Fake zu kennzeichnen
Fehlinformationen über den Krieg in Israel sind bereits weit verbreitet. Nun kursieren KI-Fotos, die nicht als solche gekennzeichnet wurden.