Die Cybererpresser machen 43 GByte Daten verfügbar. Es handelt sich in erster Linie über System-Backups. Boeing weigert sich offenbar, den Lösegeldforderungen von LockBit zu entsprechen.
Betriebssystem: Windows Server 2012 bekommt drei Jahre mehr Support
Eigentlich ist Windows Server 2012 (und R2) Mitte Oktober abgelaufen. Kunden können aber weitere Updates einkaufen – bis 2026.
Jumper Laptop Windows 11 kaufen: Hol dir den Laptop heute zum Bestpreis
Auf der Suche nach einem leistungsstarken, preiswerten Laptop? Dieser Premium-Laptop ist bei Amazon aktuell enorm im Preis gefallen. Und er ...
Norton Antivirus: Schwachstelle ermöglicht die Erweiterung von Privilegien
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 07.11.2023 einen Sicherheitshinweis für Norton Antivirus herausgegeben. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme ...
Verdeckte Überwachung der Nutzer
Kaspersky veröffentlicht weitere Details zur Operation Triangulation. Demnach wurden fünf bis dahin unbekannte Zero-Days ...
Neue Lazarus-Kampagne
Die Experten von Kaspersky haben eine fortschrittliche APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat) der berüchtigten Lazarus-Gruppe ...
Statt Adobe Premiere: Lifetime-Lizenz von Davinci Resolve Studio gibt es derzeit mit Speed Editor im Angebot!
Wer Videos editieren will, denkt als erstes wahrscheinlich an Adobe Premiere Pro und After Effects. Aber es geht auch ohne monatliches Abo!
Google Chrome mit praktischer Neuerung: iPhone-Besitzer dürfen sich freuen
Smartphones werden immer größer. Das stellt App-Entwickler vor neue Herausforderungen: Sie müssen die Bedienelemente ihrer Anwendungen so gestalten, dass sie auch bequem mit einer Hand bedient werden ...
Google verrät Browser-Tricks: So surfen Sie in Chrome jetzt noch sicherer
Google Chrome ist der meistgenutzte Browser der Welt. Damit Verbraucher sicher im Netz surfen, gibt es einige Features. Was Sie über das Programm wissen sollten.
Windows 11-Bloatware: Weitere Apps kommen auf Deinstallieren-Liste
Das Microsoft immer mehr darauf setzt, dass Nutzer mit Windows 11 automatisch ausgelieferte Apps einfach deinstallieren können, ist ein alter Hut - doch die Idee wird bisher nicht für alle Anwendungen ...