Nur drei Schädlinge erreichen einen Anteil von mehr als einem Prozent. Die weltweite führende Malware ist in Deutschland lediglich die vierthäufigste Bedrohung.
Adobe Inc. – größere Gewinne mit starker Saisonalität möglich
Adobe Inc. hat unlängst starke Zahlen präsentiert und seine Prognosen erhöht. Mithilfe von Innovation und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz soll der Profit nun ausgebaut werden. Anfang Dezember ...
Windows 11 kostenlos: Wie Sie das neue Windows jetzt noch völlig gratis bekommen
Wie kommt man eigentlich jetzt noch kostenlos an Windows 11 - den Nachfolger von Windows 10? Funktionen, Anforderungen, Update: Wir klären auf, wie Sie keinen Cent ausgeben müssen, um das aktuellste M ...
Microsoft: Windows 11 kann künftig 7z- und Tar-Archive erstellen
Windows 11 kann seit einiger Zeit auch mit anderen Archivformaten wie Tar und 7z umgehen. Allerdings ist bisher nur das Entpacken ...
Malware-Links in Video-Inhalten
Diese Webseite verwendet Cookies - Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysiere ...
Machen Sie Ihren Browser sicher wie nie: Geniales Add-on schützt jeden Nutzer
Der praktische Dienst VirusTotal prüft Dateien und Webseiten mit über 70 Virenscannern auf Schädlinge. Über die Browser-Erweiterung VT4Browsers integriert sich der Schutz nahtlos in Chrome und Firefox ...
Sicherheit beim Suchen: So schützt Google Nutzer vor Malware und schädlichen Seiten
Google ist die meistverwendete Suchmaschine der Welt - und dadurch ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Wie schützt das Unternehmen seine Nutzer?
Nach Ransomware-Attacke: Lockbit veröffentlicht Daten von Flugzeugbauer Boeing
Schon Ende Oktober infiltrierte Lockbit die IT-Systeme von Boeing – vermutlich via Citrix Bleed. Nun stehen die abgegriffenen Daten im Netz.
Ransomware und generative KI im Fokus
Mit dem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyberraum.
Ransomware: LockBit-Gruppe veröffentlicht Daten aus Angriff auf Boeing
Die Cybererpresser machen 43 GByte Daten verfügbar. Es handelt sich in erster Linie über System-Backups. Boeing weigert sich offenbar, den Lösegeldforderungen von LockBit zu entsprechen.