Mit der Verbreitung von Windows 11 gehen einige neue Features einher. Eine Funktion, die sowohl Segen als auch Fluch sein kann, ist die Speicherkompression.
Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt die Anwälte
Das Bundesstrafgericht hat entschieden, dass keine Strafakten an die mit der Administrativuntersuchung betraute Kanzlei übergeben werden dürfen.
2023: Jedes zweite Unternehmen verlor Datenzugriff durch IT-Vorfälle
Cyberattacken werden für Unternehmen immer teurer, generative KI hat in puncto Datensicherheit zwei Seiten und Ransomware ...
Ransomware-Angriffe steigen im Vergleich zum Vorjahr um 85 Prozent an
Bereits im November konnte ein deutlicher Anstieg von Ransomware-Angriffen, im Vergleich zu vorangegangenen Zeiträumen, verzeichnet werden. Diese neuen Daten deuten darauf hin, dass das Jahr 2024 turb ...
Fernwartung: Hacker starten Ransomware-Attacken per Teamviewer
Wie genau der Erstzugriff per Teamviewer gelingt, ist noch unklar. Vermutet wird, dass unsichere Passwörter und bekannte Datenlecks eine Rolle spielen.
Internet Russische Hacker lasen Mails von Top-Managern bei Microsoft
Nach Angaben von Microsoft startete die Cyber-Attacke bereits im November. Vor einer Woche wurde sie aufgedeckt. Wie groß ist der Schaden?
Windows 11 Beta erhält USB4 2.0-Unterstützung – theoretisch
Microsoft hat zum Wochenende noch schnell ein Update für Windows Insider im Beta-Kanal nachgereicht. Als eine Neuerung wird nun die Unterstützung für USB4 2.0 mit 80 GBit/s auch für Beta-Nutzer vorges ...
Firefox für Android bekommt Tablet-Oberfläche
Mozilla arbeitet an Tablet-Version von Firefox für Android Tatsächlich hatte erst vor zwei Monaten ein tatsächlicher Mozilla ...
Notfall-Update: Google stopft eine 0-Day-Lücke in Chrome – Brave, Vivaldi, Edge und Opera sind abgesichert
Google hat ein Notfall-Update für Chrome 120 bereitgestellt, um eine Schwachstelle zu beheben, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Wie geht es weiter mit Windows 10?
Windows 10: 2024 wird wohl das vorletzte Jahr sein, bevor Microsoft den Support endgültig einstellt. Wie also geht es weiter mit Windows 10 und was sollten alle, die es noch nutzen wollen, beachten?