Wer Windows 10/11 mit einem Schlüssel für Windows 7/8 aktiviert hat, trifft wohl nach gewissen Änderungen am Rechner auf ein deaktiviertes System.
Nur für kurze Zeit: Adobe Photoshop Elements für 69,99 Euro statt 99 Euro – im PC-Welt Shop
Exklusives Leserangebot der PC-Welt: Erhalten Sie die 2-Geräte-Lizenz für Adobe Photoshop Elements 2024 für nur 69,99 Euro – Sie sparen rund 30 Euro.
Windows 11: Die Schrittaufzeichnung stirbt zum zweiten Mal
Microsoft hat angekündigt, die in Windows enthaltene App “Schrittaufzeichnung” nicht mehr weiterzuentwickeln und zu einem späteren Zeitpunkt komplett aus Windows zu entfernen. Es ist schon das zweite ...
Windows 11 “schmeißt” Phone Link raus: Deaktivierung in Einstellungen
Nach der Ansage, schon bald mehr Bloatware aus Windows 11 einfach entfernbar zu machen, testet Microsoft jetzt die Deaktivierung der Phone-Link-Funktion. Entdeckt wurde das in einer neuen Vorschau-Ver ...
Windows 11 23590 auch mit ISO als neue Dev-Insider veröffentlicht
Heute sind die Insider wieder an der Reihe. Neben der Canary hat Microsoft auch eine neue Dev Insider bereitgestellt. Die Windows 11 23590.1000, genauer die 10.0.23590.1000 ni_prerelease wird auch ...
Windows 11 Insider Preview 23590.1000
Windows Insider, die auf 25000 Serien ... Dann muss ich den Adrenalin (23.10.x) wieder installieren. Hab jetzt mal das AMD ...
Windows 11 25997 auch als ISO im Canary Kanal
Gestern der Patchday unter Windows 11 und heute geht es gleich mit den Insidern weiter. Neben der Dev-Insider 23590 stellt Microsoft auch eine neue Canary Insider Build bereit. Die Windows 11 25997 ...
Windows 10 und 11: Wer den Upgrade-Trick genutzt hat, könnte jetzt Probleme bekommen
Nachdem Microsoft alle Möglichkeiten zum Upgrade von Windows 7 und 8 auf Windows 10 und 11 vollständig eingestellt hat, haben einige ...
Ransomware: Angriffe auf KaDeWe und Meindl, Kriminelle geben auf
Ransomware-Banden sind derzeit wieder sehr aktiv. Mehrere Firmen erhielten unerwünschten Besuch in ihrem Netz, ein Verbrecher gab hingegen auf.
Laufende Ransomware-Angriffe erkennen und begrenzen
Mit drei Erkennungstechniken - signaturbasiert, verhaltensbasiert oder täuschungsbasiert – lassen sich Ransomware-Angriffe erkennen und entschärfen.