Microsoft wird Windows in Kürze als App für PC, Mac oder Tablet anbieten. Wir zeigen dir, was es mit Windows 365 auf sich hat.
Microsofts Geschenk für Millionen von Windows-Besitzern sorgt Jahre später für großen Ärger
Microsofts kostenloses und kürzlich endgültig beendetes Angebot, kostenlos zu Windows 10 oder 11 zu wechseln, bringt plötzlich Probleme mit sich.
Per App: Microsoft bringt Windows auf iPhones, Macs und Webbrowser
Microsoft erweitert mit einer neuen Windows-App die Verfügbarkeit seines Betriebssystems auf diverse Plattformen und plant, Windows ...
Microsoft gibt nach: Edge und Bing werden deinstallierbar – aber nur in der EU
Microsoft fügt sich den Regeln der DMA und macht es seinen Nutzern bald möglich, Edge und Bing zu deinstallieren - aber nur in der EU.
Endlich: Schlankes Windows 11 ohne nervige Microsoft-Tools
Microsoft beugt sich dem Druck der EU und deren “Digital Markets Act” und wird es Windows-Nutzern bald ermöglichen, diverse bisher fest in Windows integrierte Microsoft-Anwendungen deinstallieren zu k ...
Malware aus dem Weg gehen: Sparsam installieren: 7 Sicherheitstipps für Android-Apps
Im Play Store tauchen trotz Überprüfung durch Google immer mal wieder Malware-Apps auf. Von dort aus gelangen sie dann schnell auf zahllose Smartphones. Wie können sich Nutzerinnen und Nutzer schützen ...
Eset 2024: Die neuen Schutzprogramme sind da
Eset bringt mit der Eset Home Security neue Schutzprogramme, die auch neue Funktionen beinhalten. Wir erklären, was drinsteckt und Kunden wissen müssen.
Hacker-Angriff: Wenn im Rathaus das Licht ausgeht
Der Begriff Pishing wird allgemein für das Erschleichen von Passwörtern und sensiblen Daten verwendet. Meist versuchen die Betrüger Nutzer dazu zu bringen, Passwörter und Nutzernamen beim Einloggen ...
Outlook gibt offenbar Zugangsdaten weiter – das sagt Microsoft dazu
Microsoft bietet eine neue Version von Outlook an. Allerdings gibt es Bedenken zum Datenschutz. Offenbar werden Daten Microsoft übermittelt.
Manifest V3 für Googles Chrome: Adblocker-API wird erweitert
Google ändert declarativeNetRequest-API. Mehr statische und dynamische Regelsätze – das bedeutet weniger Einschränkungen für AdBlocker.