Sicherheitsexperten haben im Google Play Store eine Reihe schädlicher Apps gefunden. Nutzer sollten nun schnell handeln.
Symantec erntet Zorn der Church of England
London (pte018/04.08.2006/11:31) Mit einem Konflikt der besonderen Art sieht sich derzeit Symantec http://www.symantec.com in Großbritannien konfrontiert. Nach einem Update der Sicherheitssoftware im ...
Bilder mit KI verbessern: Erweitern, freistellen & Störelemente löschen
Mit Stability.ai steht ein Online-Service bereit, der mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI/AI) verschiedene Bildbearbeitungsfunktionen direkt im Webbrowser ermöglicht, um Fotos zu optimieren.
Windows 10 und 11: Das sollst du 2024 erstmals tun können
Ein EU-Gesetz zwingt Microsoft zum Umdenken. Nutzende von Windows 10 und 11 sollen dadurch mehr Entscheidungsfreiheit denn je erhalten.
Ende der Drittanbieter-Cookies: Google Chrome beginnt mit “Tracking Protection”
Die ersten Chrome-Nutzer bekommen keine Drittanbieter-Cookies mehr. Wie erkennen Anwender, ob sie bereits zu Googles neuen Privatsphäre-Plänen gehören?
Windows-10-Upgrade kostenlos – so geht’s noch (2024)
Windows 10 lässt sich auch im Jahr 2024 immer noch kostenlos installieren. Der Schlüssel dazu ist der „Windows-10-Update-Assistent“. Wir zeigen in unserer Anleitung, wie ihr Microsofts ...
Windows 11: Der Anfang vom Ende für Oldie WordPad ist gekommen
Microsoft hat bereits im Herbst bekannt gegeben, dass man WordPad nicht länger aktualisieren wird und in einer zukünftigen Version von Windows 11 auch komplett entfernen wird. Den ersten Schritt hat m ...
Nach CPU Tausch bootet Windows 10 nicht mehr.
hatte ich probiert, aber .... sobald die neue CPU verbaut ist, bootet mein Windows 10 nicht mehr von dem Laufwerk.
Jahresrückblick: LockBit erneut fleißigste Ransomware-Gruppe
Cisco Talos hat einen Jahresrückblick auf das Cybercrime-Jahr 2023 veröffentlicht. Die größte Gefahr ging im abgelaufenen Jahr erneut von Ransomware aus. Zudem war im zweiten Jahr in Folge LockBit die ...
Neue Betrugsmasche: Warnung vor Viren auf Computern kann eine üble Falle sein
Betrüger werden immer raffinierter: Sie warnen zum Beispiel vor Einbruch und Diebstahl - und bringen so ihre Opfer an deren eigener Haustür um viel Geld. Auch Betrugsversuche via SMS und E-Mail häufen ...