Vor Jahren in Adobe-Aktien investiert: So viel hätten Investoren verdient.
NASDAQ Composite Index-Titel Adobe-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Adobe von vor einem Jahr eingefahren
Neu auf finanzen.ch? Heute vor 1 Jahr fand via Börse NAS Handel mit Adobe -Anteilen statt. Diesen Tag beendete das Adobe-Papier bei 336.92 USD. Bei einem Investment von 10’000 USD in die Adobe-Aktie v ...
Kampfansage an Chrome: Edge ist jetzt ein “KI-Browser”
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, Informationen auf einem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen sowie perso ...
Apple muss um seine Service-Einnahmen bangen
Für Apple ist die Produktsparte „Services“ nach dem iPhone inzwischen der finanzkräftigste Unternehmensbereich. Gerichtsurteile und Regulierungen könnten in diesem Jahr aber empfindlichen Einfluss auf ...
Wie Screens mit Chrome OS grüner werden
Mit Chrome OS bietet Google ein Betriebssystem, das den Energieverbrauch senken kann. Mit Chrome OS Flex lässt sich alte ...
Malware stiehlt Google-Cookies – auch Passwortänderung wirkungslos
Der Lumma-Trojaner nutzt den Zugriff auf Browserdaten und ein undokumentiertes Google-Feature, um sich dauerhaft Zugriff auf Konten zu sichern.
Google-Konten in Gefahr: Exploit erlaubt böswilligen Zugriff trotz Passwort-Reset
Durch eine Schwachstelle in einem OAuth-Endpunkt können sich Cyberkriminelle dauerhaft Zugriff auf das Google-Konto einer Zielperson verschaffen.
Black-Basta-Ransomware: Forscher finden Schwachstelle und teilen Decryptor
Durch eine Schwachstelle ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, von Black Basta verschlüsselte Dateien kostenlos wiederherzustellen.
secIT 2024: Aktuelle Ransomware-Attacken erfolgreich abwehren
Der Großteil des redaktionellen Programms der IT-Security-Kongressmesse secIT 2024 ist online. Referenten glänzen mit hilfreichen Fakten statt Werbe-Bla-Bla.
Gegen Ransomware: Sicherheitsfirma fordert Verbot von Lösegeldzahlungen
Emsisoft sieht darin "die einzige Lösung" zur Verringerung der Zahl von Ransomware-Angriffen. Das Unternehme hält diese für lebensgefährlich.