Twitter heißt offiziell zwar X, in Webadressen steht aber weiterhin die alte Domain. Dagegen wollte das Unternehmen vorgehen ...
Feierliche Eröffnung des Bewegungsparks
Die Gemeinde Afritz lädt am Freitag, dem 12. April zur Eröffnung des generationsübergreifenden Bewegungsparks im Seepark ein. AFRITZ AM SEE.
Sparkassen gehen bei Entwicklung von KI-Modellen eigenen Weg
Die Sparkassen in Deutschland entwickeln eigene Chatbots auf Basis von künstlicher Intelligenz. Aus Gründen der Datensicherheit laufen diese zudem in den eigenen Rechenzentren, nicht in den Clouds von ...
Safari wurde 60 Prozent schneller: Was hinter Apples Speedometer-Tests steckt
Das WebKit-Team frohlockt: Safari sei zwischen den Versionen 17.0 und 17.4 insgesamt 60 Prozent schneller geworden. Doch ein genauer Blick auf die Zahlen lohnt.
Aufgepasst, Microsoft und Google: Apple-Dienst jetzt mit 60 Prozent mehr Leistung
Geht es ums Surfen im Netz, sind eigentlich Google Marktführer. Auch Microsoft spielt oben mit. Nun hat Apple die Leistung der eigenen Alternative um 60 Prozent erhöht.
Microsoft Edge: Schlafende Tabs werden künftig bei langer Inaktivität beendet
Um Ressourcen zu sparen, kann Microsoft Edge ungenutzte Tabs in den Ruhezustand versetzen. Voraussichtlich ab Version 125 wird diese Funktion noch etwas strikter: Tabs, die sehr lange im Ruhezustand s ...
Google Chrome: Mehr Sicherheit kostet ab sofort
Das größte Verkaufsargument des Konzerns ist, dass Chrome Enterprise Premium zusätzliche Sicherheits-Features bietet. Außerdem gibt es Berichte zum Nutzer-Verhalten und mehr. Der Browser soll auch ...
Windows 10-Nutzer bekommen nun Vollbild-Werbung für Windows 11
Noch ist genug Zeit, bis das letzte Support-Stündchen für Windows 10 und dessen Nutzer geschlagen hat, doch Microsoft beginnt, die Anwender zum Upgrade auf Windows 11 zu bewegen. Das bedeutet, dass s ...
AI-Training für Sora-Konkurrenten: Adobe kauft Videos für rund 3 US-Dollar pro Minute
Adobe will derzeit Kurz-Videos einkaufen, um einen Konkurrenz-Modell für OpenAIs Sora zu trainieren. Die Datenbeschaffung ist ungewöhnlich.
Adobe arbeitet an Sora-Konkurrenten und bietet Geld für Trainingsvideos
Adobe will OpenAI das Feld der Video-KI nicht überlassen. Im Gegensatz zu Sora wird die KI von Adobe mit gekauften Inhalten trainiert. Fotografen und Künstler bekommen für Videos bis zu drei Dollar pr ...