Microsoft arbeitet an einem KI-gestützten Bildbearbeitungs-Tool. Mit dem Werkzeug "Generatives Löschen" können Bilder leicht retuschiert werden.
Foto: HJBC – stock.adobe.com
Anfang des Monats hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die lang erhoffte Förderzusage verkündet. Der Bund unterstütze die Umstellung auf klimaneutral produzierten Stahl an den ...
Update auf Windows 11 verhindern & Windows 10 behalten
sdsd Wer nicht aufpasst, kann sich schnell das Upgrade auf Windows 11 installieren. Wer sich ein aufwendiges Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 sparen möchte, kann Windows 10 gleich so einstellen ...
Google Chrome wird nutzerfreundlicher: Neues Feature wird für alle Nutzer ausgerollt
Künstliche Intelligenz wird nun auch für Google Chrome immer wichtiger. Seit einem Update steht den Nutzern eine neue und hilfreiche KI zur Verfügung.
Windows Server 2025 26063 LTSC vNext auch als ISO inkl. SDK etc.
14 Tage sind mal wieder herum und Microsoft hat für die “Servianer” die neue Windows Server 2025 26063 LTSC vNext ...
Sudo für Windows: Du hast die Kernfunktionen vergessen, mein Microsoft
Microsoft bringt den sudo-Befehl für Windows, vernachlässigt dabei aber Windows Server und vergisst die wichtigsten Funktionen des Befehls, meint Philip Lorenz.
Windows 11: Rollout der Version 23H2 erfolgt jetzt automatisch
Die Windows 11 Version 23H2, auch bekannt als “2023 Update”, wird seit dieser Woche an alle Systeme verteilt, die noch die vorherige Version 22H2 nutzen. Die neuen Funktionen, die darin enthalten sind ...
Microsoft mit spannender Neuerung: Windows bekommt “magischen Radiergummi”
Microsoft testet aktuell eine neue Funktion namens "Generatives Löschen" in seiner Fotos-App, die für Nutzer von Windows 10 und ...
Gefährlicher Malware-Wurm entdeckt: So knacken Kriminelle sichergeglaubte Systeme
Eine neue Bedrohung schlängelt sich durch die digitale Infrastruktur seiner Opfer. Kriminelle verwenden ein neues Tool, um sich in Systeme einzuschleusen.
Warentest prüft Viren-Wächter: Der Windows Defender ist nicht gut genug
Stiftung Warentest prüft 19 Antiviren-Programme für Windows. Nur eine Software ist sehr gut, 13 schneiden gut ab, darunter sechs Gratis-Lösungen. Der vorinstallierte Windows Defender ist eines der Sch ...