Bitdefender warnt vor einer neuen Phishing-Kampagne, die Nutzer in den USA, Irland und auch Deutschland ins Visier nimmt.
Kann richtig teuer werden: Diese Android-Apps sollten Sie unbedingt löschen
Erneut sind gefährliche Android-Apps im Play Store aufgetaucht. Wer Sie nicht löscht, riskiert sogar Geldverlust.
Norton 360 Deluxe: Schützt PCs, Handys und Tablets – jetzt einmalig für nur 15,99 Euro
Norton 360 Deluxe bietet Malware-Schutz für bis zu drei PCs, Macs, Android- oder iOS-Geräte sowie Secure VPN für drei Geräte für Ihre Online-Privatsphäre. Dazu gibt es eine Kindersicherung für den bes ...
Norton Secure VPN: 1 Jahr VPN-Schutz für nur 9,99 Euro
Der günstige Preis für Norton Secure VPN gilt nur für das erste Jahr. Ab dem zweiten Vertragsjahr zahlen Sie 49,99 Euro statt ...
Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise
Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
Microsoft kann in passwortgeschützte ZIP-Dateien hineingucken
Nutzer sollten sich darüber bewusst sein, dass Daten nicht vor fremden Blicken geschützt sind, wenn sie in einer passwortgeschützten ZIP-Datei liegen. Zumindest Microsoft schaut inzwischen routinemäßi ...
Hypervisor-Ransomware: Bedrohungsakteure nutzen geleakten Babuk-Code
Anfang 2023 beobachtete SentinelLabs, die Forschungsabteilung von SentinelOne, eine Zunahme von VMware ESXi-Ransomware, die auf Babuk (auch bekannt als Babak, Babyk) basiert. Die Babuk-Leaks im Septem ...
SentinelOne beleuchtet die neue Hypervisor-Ransomware
Mehrere Gruppen von Bedrohungsakteuren nutzen den geleakten Babuk-Code, um VMware ESXi-Ransomware zu erstellen und Linux-Systeme zu attackieren.
Qbot auf dem Rückgang
Der Bankingtrojaner Qbot ist trotzt eines Rückgangs weiterhin die in der Schweiz am stärksten verbreiteten Malware. Der globale Spitzenplatz geht an AgentTesla. Der Remote Access Trojan kommt hierzula ...
Bitdefender erkennt ab sofort verdächtiges App-Verhalten
Eine App behauptet, ein harmloser QR-Code-Scanner zu sein, macht im Hintergrund aber was anderes? Mit Bitdefender ist das künftig nicht mehr möglich.